Die Tanzenden Türme dominieren an der Hamburger Reeperbahn 1 den Eingang zur 'sündigen Meile'. Ende 2026 sollen zwei Behörden das Bürogebäude beziehen, in dem auch der berühmte Mojo-Club residiert.
Die Tanzenden Türme dominieren an der Hamburg er Reeperbahn 1 den Eingang zur"sündigen Meile". Ende 2026 sollen zwei Behörden das Bürogebäude beziehen, in dem auch der berühmte Mojo-Club residiert.
Hamburg - Die Tanzenden Türme an der Hamburger Reeperbahn sollen künftig sowohl die Wirtschafts- als auch die Verkehrsbehörde beherbergen. Außerdem werden die Hamburg Marketinggesellschaften zum Jahreswechsel 2026/2027 in das Gebäude des Architekten Hadi Teherani einziehen, wie die Finanz-, die Wirtschafts- und die Verkehrsbehörde mitteilten.
Die Tanzenden Türme - nach etwa zweieinhalb Jahren Bauzeit 2012 für rund 180 Millionen Euro am Eingang der "sündigen Meile" fertiggestellt - besteht aus zwei 90 und 85 Meter hohen Gebäuden. Der Name rührt von der geknickten Fassadenkonstruktion her, die sich erst einander zuneigen, um dann in unterschiedlichen Höhen in entgegengesetzte Richtungen voneinander wegzuknicken.
Schleswig-Holstein Senat Zwei Behörden Tanzenden Türme
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zum Jahreswechsel 2026/2027: Senat: Zwei Behörden ziehen in die Tanzenden TürmeHamburg (lno) - Die Tanzenden Türme an der Hamburger Reeperbahn sollen künftig sowohl die Wirtschafts- als auch die Verkehrsbehörde beherbergen. Außerdem
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Fahrgastzahlen in Hamburg steigenDer rot-grüne Senat setzt beim Verkehr auf den sogenannten Umweltverbund - heißt: auf Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr. Bei letzterem gehen die Zahlen nach oben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Auto- und Radverkehr in Hamburg leicht rückläufigWährend die Nutzungszahlen bei Bussen und Bahnen steigen, geht der Auto- und Radverkehr in Hamburg leicht zurück. Der Senat sieht sich auf dem richtigen Weg - die CDU hat da eine andere Meinung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Senator begrüßt Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-BerlinGut, dass die Bahn endlich ihr Schienennetz saniert, meint Hamburgs Verkehrssenator Tjarks. Der Grünen-Politiker nutzt keinen Dienstwagen und dürfte jetzt selbst etwas länger nach Berlin brauchen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Drei Präsidiumsmitglieder des HSV Hamburg treten zurückDie Aufarbeitung der vergangenen Monate beim Handball-Erstligisten aus der Hansestadt ist beendet. Drei von vier Mitgliedern des Präsidiums räumen ihre Posten. Darunter auch der Ex-Trainer.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Verspätungen und Ausfälle bei Linienbussen in HamburgNicht selten müssen Busfahrgäste in Hamburg länger als fünf Minuten an der Haltestelle warten. Die CDU-Bürgerschaftsfraktion macht Baustellen für die zunehmende Unpünktlichkeit verantwortlich.
Weiterlesen »