Hamburg will seine Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea und Singapur ausbauen. Die Delegation in die asiatischen Länder führt Bürgermeister Tschentscher an.
Hamburg will seine Wirtschaftsbeziehungen mit Südkorea und Singapur ausbauen. Die Delegation in die asiatischen Länder führt Bürgermeister Tschentscher an.
Hamburg - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher will bei einer einwöchigen Reise nach Südkorea und Singapur die Wirtschaftsbeziehungen zu den beiden asiatischen Ländern vertiefen. Vor allem in den Bereichen maritime Wirtschaft, Außenhandel und Wasserstoff sollen die Beziehungen ausgebaut werden, wie der rot-grüne Senat mitteilte. Tschentscher wird bei der Reise bis zum 28.
"Südkorea und Singapur sind starke Partner im asiatischen Raum und bedeutende Standorte für Wasserstoff-Technologien. In unseren Treffen mit Regierungs- und Wirtschaftsvertretern wollen wir über Erfahrungen, Strategien und mögliche Kooperationen in der Wasserstoffwirtschaft sprechen", sagte Tschentscher vor Reisestart am Samstag. Der Hamburger Hafen sei eine zentrale Drehscheibe für den Handel zwischen Europa und Asien und wolle diese Position weiter ausbauen.
Schleswig-Holstein Tschentscher Delegation Südkorea Singapur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg fusionierenDie städtischen Netzbetreiber Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg tun sich zusammen. Das neue Unternehmen Hamburger Energienetze GmbH kümmert sich künftig um mehr als 38.000 Kilometer Leitungen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tschentscher fordert Messerverbot in Bus und BahnGenerell haben gefährliche Messer im öffentlichen Nahverkehr nichts zu suchen, meint Hamburgs Bürgermeister Tschentscher. Er fordert nach der Solinger Attacke eine Ausweitung des Waffenverbots.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tschentscher würdigt Bundesrat als Säule der DemokratieAm 7. September 1949 wurde in Bonn die erste Sitzung des Bundesrats eröffnet - vom Hamburger Senator Johannes Büll. 75 Jahre später wird Jubiläum gefeiert. Hamburgs Bürgermeister gratuliert.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tschentscher steht für Dreierbündnis nicht zur VerfügungHamburgs Bürgermeister Tschentscher hat schon klare Vorstellungen, wie er nach der Bürgerschaftswahl 2025 weiterregieren will - und auch, wie keinesfalls.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Absage an Dreierbündnis - Thering attackiert TschentscherHamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher will nach der Bürgerschaftswahl im März lieber mit den Grünen weiterregieren. Der CDU erteilt er eine Absage, auch einem Dreierbündnis. Dort ist man empört.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Fast 400.000 Menschen fahren täglich zur Arbeit nach HamburgUnzählige Menschen am Hauptbahnhof und lange Staus vor dem Elbtunnel zeigen es: Hamburg hat eine große Anziehungskraft für Pendler aus dem Umland. Und sie wächst schneller als anderswo.
Weiterlesen »