800 Jahre alt und das Zentrum Westfalens: Kennen Sie diese Zahlen und Fakten über Hamm?
Hamm könnte laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung schrumpfen. Gleichzeitig steigt die Anzahl älterer Menschen deutlich an.
Hamm – Knapp 5000 Einwohner weniger als heute, davon etwa 15 000 Menschen über 80 Jahre: Das sagt die Bertelsmann Stiftung im „Wegweiser Kommune“ fürvoraus. Sie hat am Dienstag eine Prognose für alle deutschen Städte und Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern veröffentlicht. Hamm dürfte demnach als Stadt am Rande des Ruhrgebiets schrumpfen.Insbesondere der demografische Wandel dürfte der Stiftung zufolge Hamm deutlich verändern.
Liegen die Statistiker mit ihrer Prognose nah an der Realität, dann trifft die deutlich alternde Bevölkerung auf immer weniger Menschen im erwerbsfähigen Alter. 2040 werden laut „Wegweiser“ nur noch 84.500 Menschen zwischen 25 und 64 Jahren in Hamm leben. Das sind etwa 10.000 weniger als im Jahr 2020.Welche Folgen ergeben sich daraus für kommunale Pläne? Klar erscheint, dass der Fachkräftemangel sich ausweiten dürfte.
Deutlich mehr Senioren: Die Bertelsmann-Stiftung geht davon aus, dass Hamm 2040 weniger Einwohner hat als derzeit. © Quelle: Bertelsmann Stiftung, Grafik: WA Doch wie nah wird die Prognose der Realität kommen? Schon häufig lagen Statistiker ziemlich daneben. Bis Mitte der 2000er Jahre hieß es beispielsweise, dass Hamm deutlich schrumpfen würde.Was sie allerdings Mitte der 2000er Jahre auch vorhersagten: Hamm wird älter. Heute weiß man, dass die Statistiker damit Recht hatten. Die Entwicklung hat längst eingesetzt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reform der Stiftung Preußischer KulturbesitzDiskussion zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Herausforderungen bei der Transformation
Weiterlesen »
Bevölkerungsrückgang in Nordrhein-Westfalen bis 2040Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen bis zum Jahr 2040 um rund eine Viertelmillion Menschen zurückgehen. Der Rückgang verteilt sich jedoch sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Regionen und Kommunen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Deutlicher Bevölkerungsrückgang in MV bis 2040 erwartetLaut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung müssen sich vor allem kleinere Orte in ländlichen Regionen auf Schrumpfung einstellen. Rostock und Schwerin sollen demnach nur leicht verlieren.
Weiterlesen »
Bevölkerungsrückgang in Sachsen-Anhalt: Studie prognostiziert Verlust von über 12 ProzentLaut einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt in den nächsten 20 Jahren um mehr als zwölf Prozent zurückgehen. Besonders betroffen sind einige Regionen, zudem wird die Bevölkerung immer älter.
Weiterlesen »
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von Montega AG): KaufenOriginal-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von Montega AG Einstufung von Montega AG zu CEWE Stiftung & Co. KGaA Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN: DE0005403901 Anlass der Studie:
Weiterlesen »