Im vergangenen Jahr stieg das US-Handelsdefizit auf 621 Milliarden Dollar. Präsident Donald Trump hatte versprochen, es deutlich zu senken, und andere Länder mit höheren Zöllen unter Druck gesetzt.
ist das eine schlechte Nachricht: Er hatte seinen Wählern wiederholt versprochen, das Defizit zu senken.
Die USA importieren seit Jahrzehnten mehr Waren und Dienstleistungen, als sie exportieren. So entsteht das Handelsbilanzdefizit. Nach der Finanzkrise war das US-Defizit zunächst stark gesunken, auf zwischenzeitlich 383 Milliarden Dollar. In den vergangenen Jahren ist es wieder kontinuierlich größer geworden.
Unter Ökonomen ist umstritten, wie die Handelsbilanz zu bewerten ist. Deutschland vermeldet jedes Jahr einen großen Bilanzüberschuss, weil die Unternehmen sehr viel exportieren. Diese Waren und Dienstleistungen werden anderswo eingekauft, während Deutschland weniger aus diesen Ländern importiert. Deutschland arbeitet also auf Kosten anderer Staaten, sagen Kritiker. US-Präsident Trump argumentiert ähnlich.
In einer Marktwirtschaft ist es schwierig, die Handelsbilanz kurzfristig aktiv zu beeinflussen. Denn Unternehmen und Bürger kaufen, was sie wollen, und das sind mitunter eben massenhaft Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. Regierungen können ihnen in der Regel nicht vorschreiben, wie und womit sie handeln. Ein wichtiges Instrument des Staates sind deshalb Einfuhrzölle: Dadurch werden Waren, die im Ausland eingekauft werden, teurer.
Aber nicht nur auf China hat der US-Präsident es abgesehen. Auch der Handel mit den EU-Ländern stört ihn. Besonders auffällig sei das Ungleichgewicht in der Autobranche: EU-Länder würden zu viele Autos in die USA exportieren, sagt Trump, und damit die heimische Autoindustrie schwächen. Deshalb drohte er immer wieder, höhere Einfuhrzölle für Autos einzuführen - bis zu 25 Prozent. Die EU-Kommission versucht, das zu verhindern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine Kanüle im Arm, Dutzende Blutbeutel im KühlschrankNach den Razzien in Seefeld und Thüringen wird klar, dass die Affäre um den Mediziner Mark Schmidt weit über den Wintersport hinaus reicht: Mit DNA-Tests soll nun geklärt werden, welche weiteren Athleten in der Erfurter Praxis Doping betrieben haben.
Weiterlesen »
Nächster Sieg im EHF-Pokal: Füchse so gut wie im ViertelfinaleHandball-Bundesligist Füchse Berlin hat einen großen Schritt Richtung Viertelfinale im EHF-Pokal gemacht. Am Sonntag besiegten die Berliner Logroño La Rioja
Weiterlesen »
Rosenmontag im Saarland: Narren im Sturm!Die Narrenkappen fliegen, die Kostüme flattern – Alleh Sturm statt Alleh Hopp!
Weiterlesen »
Deutsche Panzertechnik im Einsatz im Jemen – was Israel damit zu tun hatGleich zwei der vom Projekt GermanArms im Jemen entdeckten Rüstungssysteme stammen von einer deutschen Firma, hinter der ein israelischer Staatskonzern ...
Weiterlesen »
Tennis live im Stream: Federer und Tsitsipas im Dubai-FinaleRoger Federer greift beim ATP-Turnier in Dubai nach seinem 100. Turniersieg. Das Finale in Dubai gegen Stefanos Tsitsipas könnt ihr im exklusiven und kostenlosen Livestream auf skysport.de verfolgen!
Weiterlesen »
IWH-Studie: Produktivität im Osten deutlich geringer als im WestenGeringere Löhne, weniger Produktivität und mehr Schulabbrecher: Einer Studie zufolge sind die Unterschiede zwischen Ost und West groß – und könnten es noch lange bleiben.
Weiterlesen »
Tesla verkauft nur noch im InternetDer Automobilkonzern spart im Vertrieb: Sämtliche Läden müssen schließen oder werden zu Ausstellungsflächen. Im Gegenzug erfüllt Firmenchef Musk ein altes Preisversprechen.
Weiterlesen »
Lena Meyer-Landrut und Heike Makatsch feierten mit: Goldregen im Ritz!Das Berliner Luxus-Hotel „The Ritz-Carlton“ schickte seine 1000 Gäste bei der Wiedereröffnung zurück in die Goldenen Zwanziger.
Weiterlesen »