Schwerin (mv) - Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Politik mehr Aufmerksamkeit für seine Belange. Die Wirtschaftspolitik dürfe sich
Handwerk fordert mehr Unterstützung der PolitikDas Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern fordert eine größere Aufmerksamkeit der Politik für seine Belange. Es stelle rund 20.000 Betriebe mit etwa 112.000 Beschäftigten im Nordosten. FotoRund 20.000 Unternehmen im Land und 112.000 Beschäftigte - das Handwerk sieht sich als Rückgrat der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Die Betriebe fühlen sich von der Politik zu wenig gesehen.
Eine Forderung ist die Senkung der Steuern und Lohnzusatzkosten unter die Marke von 40 Prozent. Ohne Reformen drohten die Sozialabgaben bis 2035 auf 48 Prozent zu steigen, heißt es. Das gesamte Handwerk brauche überdies niedrigere Strompreise. Weitere Forderungen betreffen unter anderem den Bürokratieabbau und eine bessere Berufsorientierung in den Schulen.
Das Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern hat den Angaben zufolge rund 20.000 Betriebe mit etwa 112.000 Beschäftigten und fast 6.000 Auszubildenden. Die Betriebe erwirtschaften demnach im Land einen jährlichen Umsatz von rund neun Milliarden Euro. Als standorttreue und personalintensive Branche sei das Handwerk besonders auf die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, die Unterstützung bei Fachkräftesicherung und Innovation sowie auf Kostenentlastung angewiesen, heißt es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausbildung im Handwerk: Zahl der Lehrverträge im ostsächsischen Handwerk stabilDresden (sn) - Die Zahl der Ausbildungsverträge im ostsächsischen Handwerk bleibt stabil. Im neuen Lehrjahr haben hier 502 Frauen und 1.660 Männer eine
Weiterlesen »
Berufsausbildung im Handwerk: Handwerk verlangt bessere Bedingungen für BerufsausbildungDresden (sn) - Das sächsische Handwerk fordert von einer neuen Regierung im Freistaat mehr Einsatz und Geld für eine bessere Bildung und Berufsausbildung.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/BGA fordert Schluss mit 'Placebo-Politik'DJ POLITIK-BLOG/BGA fordert Schluss mit 'Placebo-Politik' Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: BGA fordert Schluss
Weiterlesen »
DIW fordert Schulterschluss von Politik und WirtschaftDJ POLITIK-BLOG/DIW fordert Schulterschluss von Politik und Wirtschaft
Weiterlesen »
Politik-Experten raten FDP von vorzeitigem Ampel-Ausstieg abDJ POLITIK-BLOG/Politik-Experten raten FDP von vorzeitigem Ampel-Ausstieg ab
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Wölfe nun auch nahe der Landeshauptstadt Schwerin heimischEinst vollständig ausgerottet, ist der Wolf zurück in Deutschland. Seit gut 30 Jahren breitet er sich wieder aus. Was Naturschützer freut, macht Weidetierhaltern zu schaffen.
Weiterlesen »