Kriminelle brüsten sich in einem Darknet-Forum damit an, Millionen Login-Daten von ChatGPT-Nutzern gestohlen und weitergegeben zu haben. OpenAI untersucht den Vorfall und betont, dass es keine Hinweise auf eine Kompromittierung der eigenen Systeme gibt. Sicherheitsexperten sind sich uneins, ob der Vorfall tatsächlich stattgefunden hat.
Hat OpenAI bei der Cybersicherheit massiv geschlampt? Kriminelle brüsten sich in einem Darknet-Forum damit, Millionen Login-Daten von ChatGPT-Nutzern gestohlen und weitergegeben zu haben. Bedrohungsakteure machen in solchen Untergrund-Marktplätzen zwar häufig übertriebene Ansagen, um Aufmerksamkeit auf sich zu lenken oder Käufer anzulocken.
"Wir haben bisher keine Hinweise darauf, dass dieser Fall mit einer Kompromittierung von OpenAI-Systemen zusammenhängt", . Auch Security-Experten sind sich unsicher, ob persönliche Daten von Nutzern des Chatbots kompromittiert worden sind., dass er in dem angeblichen Sample ungültige E-Mail-Adressen gefunden habe. Es gebe bislang keine Beweise dafür, "dass dieser vermeintliche OpenAI-Einbruch legitim ist". Mindestens zwei Adressen hätten nicht funktioniert. Der einzige andere Beitrag des Nutzers in dem Forum sei zwar ein Verweis auf eine Malware zum Stehlen von Login-Daten.
Eine besonders gute Bilanz im Bereich IT-Security hat OpenAI laut Decrypt nicht vorzuweisen. Falls die Behauptungen legitim sind, wäre es der dritte größere Sicherheitsvorfall für das KI-Unternehmen seit der Veröffentlichung von ChatGPT. Voriges Jahr verschaffte sich ein Cyberangreifer Zugriff auf das interne Slack-Messaging-System der Firma. Der New York Times zufolge soll er Details über das Design der KI-Technologien von OpenAI in die Finger bekommen haben.
Das Schadenspotenzial des untersuchten Datenlecks wäre groß: Millionen von OpenAI-Nutzer weltweit vertrauen auf die Plattform Instrumenten wie ChatGPT und GPT-basierte Integrationen teils vertrauliche Inhalten an. Gehackte Konten könnten so sensible Firmenprojekte oder kritische Kommunikation offenlegen.
CYBERSICHERITÄT CHATGPT OPENAI DATENLECK KI
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI-Chef lobt DeepSeek R1, sieht aber OpenAI dennoch im VorteilDer CEO von OpenAI, Sam Altman, zeigte sich beeindruckt vom neuen chinesischen KI-Modell DeepSeek R1, betonte aber, dass OpenAI 'viel bessere Modelle' liefern werde. DeepSeek R1 überzeugt durch Kosten- und Effizienzvorteile, die westlichen KI-Systemen wie ChatGPT höhere Konkurrenz bedeuten könnten. Trotz der Anerkennung für DeepSeek R1 betont Altman, dass OpenAI an seiner Forschungsstrategie festhält und mehr Rechenleistung für den Erfolg der KI-Entwicklung als entscheidend sieht.
Weiterlesen »
Antisemitischer Vorfall im Hessischen Rundfunk: Informatikerin schildert Vorfall auf LinkedInEine deutsch-israelische Informatikerin beschuldigt einen Moderator des Hessischen Rundfunks antisemitischen Verhaltens während einer Technikprobe vor einem Interview. Die Professorin, selbst Enkelin deutscher Holocaustüberlebender, teilt die Erfahrung auf LinkedIn und kritisiert die Reaktion der Redaktion. Der Hessische Rundfunk erklärt, den Vorfall ernst zu nehmen und den Sachverhalt zu klären.
Weiterlesen »
Schrecklicher Vorfall in Franken: Säugling verletzt - Polizei aus Bayern hat einen VerdachtCoburg - Eine Frau lässt in Franken ihr Kleinkind bei ihrem Lebensgefährten zurück. Wenig später ist der Säugling verletzt, der Mann verschwunden. Die Polizei hat nun einen schrecklichen Verdacht.
Weiterlesen »
„Niemand hat mehr ein Zuhause“: In Altadena hat das Eaton Feuer alles zerstörtElf Menschen sind im verheerenden Feuer um Los Angeles gestorben, sechs davon in Altadena. Über Nachbarn, die vor dem Nichts stehen und zusammenhalten.
Weiterlesen »
Dieser koreanische Sci-Fi-Film hat 100% bei den Kritikern, doch kaum jemand hat ihn gesehenEin koreanischer Science-Fiction-Film mit einem bekannten Schauspieler aus der Netflix-Serie Squid Game begeistert die Kritiker, bleibt aber weitgehend unbemerkt. Der Film handelt von den Überlebende nach einem verheerenden Erdbeben in Seoul und den moralischen Dilemmata in einer postapokalyptischen Welt.
Weiterlesen »
'Die Chemo hat meine Schilddrüse zerstört': Katerina Jacob hat Hashimoto'Als ob dieser blöde Krebs nicht genug gewesen wäre': TV-Star Katerina Jacob hat Hashimoto. Die Behandlung schlägt gut an.
Weiterlesen »