Der CEO von OpenAI, Sam Altman, zeigte sich beeindruckt vom neuen chinesischen KI-Modell DeepSeek R1, betonte aber, dass OpenAI 'viel bessere Modelle' liefern werde. DeepSeek R1 überzeugt durch Kosten- und Effizienzvorteile, die westlichen KI-Systemen wie ChatGPT höhere Konkurrenz bedeuten könnten. Trotz der Anerkennung für DeepSeek R1 betont Altman, dass OpenAI an seiner Forschungsstrategie festhält und mehr Rechenleistung für den Erfolg der KI-Entwicklung als entscheidend sieht.
• OpenAI-CEO lobt DeepSeek R1 • DeepSeek erregt globales Aufsehen • KI-Wettlauf hält an Der CEO von OpenAI, Sam Altman, hat sich im Rahmen eines Beitrags auf X positiv über das neu veröffentlichte chinesische KI-Modell DeepSeek R1 geäußert. Dabei betonte er, dass er dennoch der Meinung sei, dass OpenAI "viel bessere Modelle" liefern werde.
Denn: Die Frage, ob die USA nun verstärkt in Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren investieren müssen, um ihre technologische Spitzenstellung zu behaupten, dürfte zunächst offen bleiben.Rechenleistung ist das A und O?Trotz der Anerkennung für DeepSeek R1 unterstrich Altman, dass OpenAI weiterhin an seiner Forschungsstrategie festhalte.
KI Deepseek Openai Chatgpt Rechenleistung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OpenAI-Chef Sam Altman soll seine Schwester jahrelang missbraucht habenSie soll erst drei Jahre alt gewesen sein: Sam Altmans Schwester verklagt den OpenAI-CEO. Der weist alle Vorwürfe sexuellen Missbrauchs zurück.
Weiterlesen »
Neuer Chatbot DeepSeek: Prinzip Nachahmung - Wer ist DeepSeek Gründer Liang Wenfeng?© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasWie aus dem Nichts schien der neue chinesische Chatbot gekommen zu sein und hat für ein mittelschweres Beben an den Börsen gesorgt. Aber wer steckt hinter der Entwicklung
Weiterlesen »
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »
Entscheidung zu Deepseek in Italien: Datenschutzbehörde schränkt Deepseek einDie italienische Datenschutzaufsicht geht gegen die neue KI-App aus China vor. Bereits mit ChatGPT gab es Knatsch.
Weiterlesen »
KI-Riese ChatGPT: CEO Sam Altman reagiert auf Chinas DeepSeekSam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Weiterlesen »
DeepSeek vs. OpenAI: Microsoft prüft potenziellen DatenmissbrauchNachdem DeepSeek jüngst für ein regelrechtes Beben an den Börsen gesorgt hat, steht das chinesische KI-Startup nun im Verdacht, unrechtmäßig auf Daten von OpenAI zugegriffen zu haben. Microsoft prüft die Umstände.
Weiterlesen »