Das Haupt Racing Team hat das Design des ersten Ford Mustang GT3 für die ADAC GT Masters-Saison 2025 der Öffentlichkeit gezeigt. Der spektakuläre V8-Bolide wird im Komplettdesign von SCHARNAU/3M starten.
Das erste Design eines Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 für das ADAC GT Masters 2025Das erste Design eines Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 für das ADAC GT Masters 2025Das erste Design eines Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 für das ADAC GT Masters 2025Das erste Design eines Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 für das ADAC GT Masters 2025Das erste Design eines Haupt Racing Team Ford Mustang GT3 für das ADAC GT Masters 2025Das erste Design eines Haupt Racing Team...
2025 vertiefen HRT und SCHARNAU ihre vor zwei Jahren begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit. So umfasst die Kooperation nun unter anderem auch das Design und den Schutz der Fahrzeuge, zum Beispiel durch die innovativen Farb- und Steinschlagschutzfolien der Firma ORAFOL aus Oranienburg. Ein weiterer Schwerpunkt ist die gemeinsame Entwicklung neuer Klebelösungen für den Motorsport.
Bereits 2024 setzte HRT ein Rennfahrzeug mit SCHARNAU / 3M-Livery beim ADAC GT Masters ein und konnte damit zur Titelverteidigung in der Teamwertung beitragen. In der neuen Saison der Serie, die am 23. Mai auf dem Lausitzring beginnt, wird erstmals einer der neuen Ford Mustang GT3 von HRT das Komplettdesign von SCHARNAU / 3M tragen.
Ulrich Fritz, Geschäftsführer Haupt Racing Team: «Wir freuen uns sehr, dass SCHARNAU auch in dieser und der nächsten Saison unser offizieller Ausrüstungspartner ist. Die hochwertigen Klebe- und Befestigungslösungen sind eine wertvolle Unterstützung für die tägliche Arbeit unseres Teams.
Matthias Schach, Geschäftsführer Bindfadenhaus en gros Gustav Scharnau GmbH: «Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit freue ich mich auf eine erfolgreiche dritte Saison als Ausrüstungs- und Entwicklungspartner von HRT, das macht uns schon sehr stolz. Der Motorsport stellt extreme Anforderungen, die wir mit unseren Klebebändern optimal erfüllen.
Le Mans Nürburgring Alms Elms Vln Grand-Am Endurance Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freudenberg Racing präsentiert 2017er TeamDas deutsche Moto3-Team Freudenberg Racing hat sein Team für die Saison 2017 bekanntgegeben. Neben Walid Soppe, der bereits im Januar als Fahrer bestätigt wurde, stehen Jan-Ole Jähnig und Tim Georgi an den Start.
Weiterlesen »
Ducati Panigale V4R für HRT 100-Hertrampf Racing Endurance TeamDas werksunterstützte Team Hertrampf startet ab dem Bol d’Or 2019 mit der Ducati Panigale V4R in der Endurance-Weltmeisterschaft. Die neue Regel erlaubt den Einsatz von Motorrädern, die auch in der Superbike-Weltmeisterschaft homologiert sind. Das Projekt ist auf drei Jahre geplant und soll zunächst als Entwicklungsjahr dienen, um Daten zu sammeln.
Weiterlesen »
Racing Team Germany gibt Titelkampf nicht aufTrotz des Rückfalls in den letzten Rennen setzt das Racing Team Germany weiterhin auf Titelhoffe in der Moto3-WM. Teamchef Heidolf bleibt optimistisch und sieht noch Chancen auf den Sieg.
Weiterlesen »
ELF Marc VDS Racing Team/KM99 will zur Endurance-WM-SpitzeDas belgische Team KM99 beendete die Endurance-WM 2024 an der vierten Stelle. Durch die Partnerschaft mit dem Marc VDS Racing Team, das in der Moto2-WM und der Superbike-WM aktiv ist, hofft KM99 in Zukunft um den WM-Titel zu kämpfen. Das Fahreraufgebot wurde mit Alessandro Delbianco verstärkt.
Weiterlesen »
Oracle Red Bull Racing: Philips ist neu Team-PartnerOracle Red Bull Racing und PPDS, der globale Anbieter von Philips Professional Displays, setzen ihre Erfolgsformel fort, indem PPDS die Rolle vom Lieferanten für digitale Displays zum Team-Partner ausbaut.
Weiterlesen »
Suzuki Endurance Racing Team verteidigt WM-Führung trotz Rückschlägen in Le MansDas Suzuki Endurance Racing Team hat trotz einiger Rückschläge beim zweiten Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans seine Tabellenführung verteidigt. Die Mannschaft musste in diesem Jahr mit dem Verlust ihres Fahrers Anthony Delhalle und dem Ausfall ihres legendären Teamchefs Dominique Méliand aufgrund einer Operation zurechtkommen. Vincent Philippe, Etienne Masson und Axel Cudlin kämpften sich nach einem holprigen Start bis auf den dritten Platz zurück und konnten so die WM-Führung vor SRC Kawasaki und GMT94 Yamaha verteidigen.
Weiterlesen »