Daniel Littau spielt in einer international besetzten Produktion. Es geht um Freundschaft in Kriegszeiten zwischen einem Russen und einem Ukrainer.
Espelkamp / Berlin . Ein junger Mann aus Espelkamp brennt schon früh für den Film. Daniel Littau war zwölf Jahre alt, als er mit seinem Freund Andreas Olenberg , der zwei Jahre älter ist, 2003 das Filmteam „ Camcore “ gründete. Beide haben etwas mit Espelkamp zu tun, beide sind durch das Söderblom-Gymnasium und das dort fest zum Schulprofil gehörende Laienspiel geprägt worden. Inzwischen sind im Laufe der Jahre mehr als 70 Kurzfilme entstanden.
Dies sei in der aktuellen krisenhaften Situation in den westlichen und östlichen Gesellschaften von großer Bedeutung. Es habe sehr großen Spaß gemacht, mit diesem interkulturellen Team mitzuarbeiten. Er habe in Osteuropa in „vielen beeindruckenden Sets gearbeitet“. Drei Monate musste er sich dafür „total abkapseln“. Das habe ihn „verändert und sehr viel für seine schauspielerische Entwicklung bewirkt“.
Spielfilm Hauptrolle Zweiter Weltkrieg Neue Westfälische Camcore Andreas Olenberg Daniel Littau Cannes Ukraine Espelkamp Polen Osteuropa Usbekistan Moskau Kasachstan Deutschland Kiew Russland Berlin Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Medien_Kultur Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hauptrolle in Spielfilm: Espelkamper kommt als Schauspieler groß herausDaniel Littau spielt in einer international besetzten Produktion. Es geht um Freundschaft in Kriegszeiten zwischen einem Russen und einem Ukrainer.
Weiterlesen »
Offene Kirchen: Espelkamper entdecken Gemeinsames in religiöser VielfaltAnlässlich des 75. Stadtjubiläums gab es viel Programm mit einem ökumenischen Gottesdienst, einer Kirchen-Rallye und dem großen Abschlusskonzert im Bürgerhaus.
Weiterlesen »
Bunte Aktionswoche für Kinder zum Espelkamper Jubiläums-SommerZum Stadtjubiläum gibt es eine Aktionswoche für Kinder und Jugendliche mit Bilderbuchkino, Kindertheater, Kinderspielfest mit Hüpfburg und mehr.
Weiterlesen »
Gelebte Ökumene zum Espelkamper StadtjubiläumNeun Espelkamper Kirchengemeinden laden zu einem „Tag der Religion“ auf dem Wilhelm-Kern-Platz ein. Abends klingt der Tag mit einem Open-Air-Konzert aus.
Weiterlesen »
So hat sich das Leben von Espelkamper Isaak Guderian nach dem ESC verändertDer Espelkamper spricht im Interview über seine Zeit beim Eurovision Song Contest, wie es ihm seitdem ergangen ist und was er jungen Künstlern raten würde.
Weiterlesen »
Bürgermeister verliert Wette gegen Espelkamper Festival-Teilnehmer: Das war sein EinsatzBürgermeister Henning Vieker verlor die Colorita-Wette zum Stadtjubiläum. Mehr als 75 Leute sangen und spielten „Freude schöner Götterfunken“.
Weiterlesen »