Der Espelkamper spricht im Interview über seine Zeit beim Eurovision Song Contest, wie es ihm seitdem ergangen ist und was er jungen Künstlern raten würde.
Herzlichen Glückwunsch zu dem 12. Platz beim Eurovision Song Contest . Sie haben es den Zweiflern gezeigt. Sind Sie zufrieden? Ich bin da sehr geteilter Meinung. Ich habe viele schöne Erfahrungen gemacht und im Großen und Ganzen hat es Spaß gemacht. Es war aber auch eine Überreizung jeglicher Synapsen über einen enorm langen Zeitraum und das hat mich irgendwann mürbe gemacht. Außerdem gab es einige Sachen, die gegen meine Natur gegangen sind.
Dann kam Corona und ich war von heute auf morgen arbeitslos und habe Hartz IV bekommen. Ich habe trotzdem weiter gemacht und eigene Musik produziert und veröffentlicht. Das lief so schleppend, dass ich kurz davor war, aufzuhören. Aber genau an so einem Scheideweg kommt ein zufälliger Moment. Solche Momente hatte ich schon oft. Momente, die einen vielleicht nicht nach ganz oben katapultieren, aber ein nächster Meilenstein sind.
Eurovision Song Contest Ordnungsamt Isaak Guderian Espelkamp Ostwestfalen Ostwestfalen-Lippe Berlin Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Interview Meta_Themen_Medien_Kultur Meta_Userneeds_Inspirieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESC-Sänger Isaak Guderian überrascht mit Straßenmusik beim Frühlingsfest in BündeDer Künstler hatte unter anderem seinen Eurovision-Song „Always on the Run“ mit im Gepäck. Und punktete mit seiner Bodenständigkeit.
Weiterlesen »
Löhner Künstler entwirft Schuhe für ESC-Sänger Isaak GuderianJakob Reh stellte zuletzt nicht nur in New York aus, sondern entwirft auch Schuhe für prominente Kunden. Auch für den deutschen ESC-Teilnehmer Isaak Guderian.
Weiterlesen »
Bürgermeister verliert Wette gegen Espelkamper Festival-Teilnehmer: Das war sein EinsatzBürgermeister Henning Vieker verlor die Colorita-Wette zum Stadtjubiläum. Mehr als 75 Leute sangen und spielten „Freude schöner Götterfunken“.
Weiterlesen »
Ein Leben mit einer dissoziativen Identitätsstörung: So leben die Bonnies in einem Körper„Wir sind viele' - was für die Bonnies Alltag ist, schockiert viele Menschen. Mehrere Persönlichkeiten, die in einem Körper leben? Mit uns haben sie gesprochen.
Weiterlesen »
Espelkamp: Colorita-Festival fordert Bürgermeister herausWetten Dass-Atmosphäre beim Espelkamper Colorita-Festival: Der Bürgermeister wird zur Eropawahl von den Veranstaltern herausgefordert.
Weiterlesen »
Beim Espelkamper Frotheim Open Air kommen die Fans aus ganz NorddeutschlandBeim Frotheim Open Air waren die Organisatoren mit dem Verlauf sehr zufrieden. Auch der Nachwuchs kann es kaum erwarten, bis er ehrenamtlich mitmachen kann.
Weiterlesen »