Das evangelische Gotteshaus wurde in den vergangenen Jahren nach Plänen der Architekten Brückner & Brückner modernisiert – und ist eine Kirche für das 21. Jahrhundert geworden. Heute, am Tag der Architektur, wird der Sakralbau der Gemeinde übergeben.
oberhalb der Neumarkter Altstadt verdeutlicht die grundlegende architektonische Idee. Elegante Glasfugen durchziehen das massive Eichenholz der Tür und ermöglichen Einblicke in den Innenraum. Der wiederum wurde als ein großer heller Raum gestaltet, als "Einraum", wie der Architekt Christian Brückner gerne sagt. Die historischen Wände kalkweiß, der Boden in einem Beige-farbigen Ton.
. "Wenn ich von Außen nach Innen gehe, möchte ich das Gefühl haben, ich bin geborgen. Das sind genau die Momente, die wir uns bildhaft überlegt haben."Zum "Einraum" gehört nun auch wieder der Chor im Osten der Kirche, die ursprünglich Teil eines Kapuziner-Klosters war. Jahrzehntelang war der Chor abgeschnitten, durch eine Mauer, hinter ihr – auf verschiedenen Etagen – Gemeinderäume.
Für die Evangelische Landeskirche in Bayern ist die Neugestaltung überregional bedeutend, sagt Kunstreferent Helmut Braun: "Das ist an diesem Ort sehr wichtig: die Kirche zu öffnen und die Tore aufzumachen - und Formate zu entwickeln, mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen. Ich glaube, dass das gerade in dieser Zeit sehr anregend ist, auch für eine Diskussion zwischen Kirche und Gesellschaft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mythos Einfamilienhaus: „Wer jetzt ein Haus plant, hat keine Ahnung, was ihn erwartet“Warum gilt das Eigenheim noch immer als erstrebenswertes Lebensziel? Und bringen Pandemie, Krieg und Inflation diesen Wunsch ins Wanken? Ein Gespräch mit dem Psychologen René Träder.
Weiterlesen »
Haus explodiert und steht in Flammen – zwei Menschen sterbenZwei Menschen sind nach einem Feuer in einem Haus in Jarmen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) tot aufgefunden worden. Die Brandursache ist laut Polizei
Weiterlesen »
Warum Waldbaden so gesund istForstwissenschaftlerin und Waldpädagogin Sabrina Schwarz (37) erklärt in der B.Z., warum der bewusste Aufenthalt in Hainen, das sogenannte Waldbaden, so gesund für Körper und Seele ist.
Weiterlesen »
Ungewissheit frisst Seele auf: Ein Investor war sogar vor Ort in Saarlouis – doch davon haben die Ford-Mitarbeiter nichtsFord-Deutschland-Chef Martin Sander verkündete in Saarlouis erneut keine verbindlichen Nachrichten. Wie geht es weiter? Die Ungewissheit frisst allmählich die Seele der Beschäftigten auf. ford saarland
Weiterlesen »