Berlin (bb) - Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat die von der Koalition beschlossene Abschaffung des 29-Euro-Tickets nach nur wenigen
Giffey: Aus für 29-Euro-Ticket war schwieriger Punkt© Bernd von Jutrczenka/dpaEin Opfer der milliardenschweren Einsparungen ist das 29-Euro-Ticket. Wirtschaftssenatorin Giffey macht deutlich, dass sich die Koalition diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat.hat die von der Koalition beschlossene Abschaffung des 29-Euro-Tickets nach nur wenigen Monaten als schwierige Abwägungsentscheidung beschrieben.
Das erst im Juli eingeführte 29-Euro-Ticket wurde im Rahmen eines Jahresabos angeboten. Nach Angaben Giffeys sollen alle abgeschlossenen Abos - allein bei der sind es 166.500 - über die gesamte Zeit laufen. Die Abonnenten hätten einen Vertrag über ein Jahr zu einem bestimmten Preis geschlossen, sagte Giffey. Sie gehe davon aus, dass hier Vertrauensschutz gelte.-Abo genannte Monatsfahrschein für den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt wird im kommenden Jahr abgeschafft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haushalt: Voigt: Haushalt für 2025 wird erst im nächsten Jahr kommenErfurt (th) - Der Thüringer Haushalt für das nächste Jahr wird nach Einschätzung von CDU-Fraktionschef Mario Voigt erst 2025 vom Parlament verabschiedet
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Aus diesen Gründen fällt der EuroDer Kurs des Euro ist am Montag leicht gesunken.
Weiterlesen »
Nach Serien-Aus: Was wurde aus Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“?Erinnern Sie sich noch an Klausi Beimer aus der „Lindenstraße“? Um Schauspieler Moritz M. Sachs wurde es nach dem Aus der ARD-Serie ruhig.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »
Wissing tritt aus FDP aus, Buschmann aus der RegierungVolker Wissing bleibt Verkehrsminister, tritt aus FDP aus, um Partei zu schützen. Kontinuität trotz Koalitionsbruch.
Weiterlesen »
Waffen für Ukraine erstmals aus EU-Haushalt finanziert: „Brüssel verlängert sinnlosen Krieg“Die EU finanziert erstmals Militärhilfe für die Ukraine aus dem gemeinsamen Haushalt. Der BSW-Europaabgeordnete Fabio De Masi hält das für falsch.
Weiterlesen »