Eine interne Samsung-Roadmap zeigt die erwarteten Zuweisungen von HBM bis Ende 2026. Nvidia dominiert, Google folgt auf Rang 2.
Eine interne Samsung-Roadmap zeigt die erwarteten Zuweisungen von HBM bis Ende 2026. Nvidia dominiert wie erwartet, Google folgt für den einen oder anderen Betrachter überraschend auf Rang 2. Dann folgt der nächste, der seine Chips für KI künftig selbst bauen will: Amazon steht auf Rang 3. Erst dahinter folgt AMD.– sind die grundlegenden Aussagen dennoch die gleichen.
9,18 Millionen HBM-Chips soll Nvidia gemäß der älteren Roadmap dieses Jahr in Empfang nehmen, nach 5,48 Millionen im Jahr 2024. 2026 soll die Menge auf über 11 Millionen Einheiten ansteigen. Dies hat sich vermutlich nun hier und da etwas verschoben, der Trend bleibt jedoch der gleiche.AMD wird in diesem Jahr auch deutlich mehr HBM-Chips verbauen als noch im Jahr zuvor, kommt summiert aber gemäß der Auflistung nur auf 720.000 Einheiten.
Amazon geht einen ähnlichen Weg. Auch sie haben diverse eigene Chips gebaut, von eigenen Prozessoren bis hin zu ASICs, die wiederum auch auf HBM setzen. Auch bei Amazon steigt die Abnahme, wenngleich sie kleiner ausfällt als bei Google – so zumindest der Stand im letzten Jahr. Google und Amazon haben in den letzten beiden Tagen einen massiven Anstieg der Ausgaben für dieses Jahr und vermutlich auch darüber hinaus angekündigt., Amazon sogar über 100 Milliarden US-Dollar, auch Microsoft will extrem viel Geld in diesem Jahr ausgeben. Diese gewaltigen Summen, die zuvor in dieser Dimension keiner auf dem Schirm hatte, werden zu einem großen Teil in die Cloud-Infrastruktur fließen, auch eigene Chip-Projekte könnten davon profitieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Quartalszahlen von SK Hynix: 4 Mrd. USD Umsatz mit HBM (für Nvidia) bringen neue RekordeAls Nummer 1 im HBM-Geschäft und ohne echte Schwächen in anderen Bereichen profitiert nun auch SK Hynix vom AI-Boom.
Weiterlesen »
Nvidia RTX 5090: Käufer fürchten Brandgefahr – So reagiert NvidiaNvidia RTX 5090 ekran kartı piyasaya sürülecek olmasına rağmen, bazı alıcılar bunun oyun bilgisayarlarını yakabileceği endişesiyle karşı karşıya kalıyor.
Weiterlesen »
Google, Intel und Nvidia im Visier Chinas: Machtkampf zwischen den USA und China eskaliertDie Trump-Regierung hat neue Zölle für China eingeführt, was zu Gegenmaßnahmen Chinas führte. Google, Intel und Nvidia sind dabei im Fokus. China hat bereits Verfahren gegen Google rund um das Android-Ökosystem eingeleitet und droht, Intel und Nvidia zu untersuchen. Der Machtkampf zwischen den USA und China verschärft sich zunehmend, und es bleibt abzuwarten, wie die Situation weiter entwickelt.
Weiterlesen »
Apple enttäuscht mit schwachen iPhone-AbsatzzahlenApple verzeichnete einen Rückgang der iPhone-Erlöse im abgelaufenen Quartal und hinterließ Analysten hinter den Erwartungen. Der Konzern kämpft mit anhaltender Absatzschwäche, insbesondere in China, wo der Wettbewerb durch lokale Anbieter wie Xiaomi, Vivo und Huawei verstärkt wird. Die anhaltende Handelskonflikt und politische Spannungen zwischen den USA und China verschärfen die Situation für Apple.
Weiterlesen »
EU-Automarkt 2024: ACEA-Absatzzahlen bringen VW-Aktie, BMW-Aktie und Mercedes-Aktie unter DruckDie Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union haben im vergangenen Jahr leicht zugelegt.
Weiterlesen »
Elon Musks politische Äußerungen schaden seinem Image und Teslas AbsatzzahlenElon Musks politische Aktivitäten, insbesondere seine Unterstützung für Donald Trump und die AfD, haben zu wachsendem Ärger in Deutschland geführt. Kritiker sehen in seinen Äußerungen einen Imageschaden, der sich auch auf Teslas Absatzzahlen auswirkt. Ehemalige Tesla-Besitzer geben ihre Fahrzeuge zurück und Autovermieter wie Sixt und Hertz haben Tesla aus ihren Flotten entfernt.
Weiterlesen »