Laut dem handelsverband Deutschland erwartet das Gros der Händler keine Erholung bei ihren Umsätzen im Jahr 2023. Auch das Ladensterben dürfte sich weiter fortsetzen, heißt es vom HDE.
Nach dem von hoher Inflation und Konsumflaute geprägten 2022 geht der Einzelhandel mit wenig Optimismus ins neue Jahr."Unsere aktuelle Trendumfrage im Einzelhandel zeigt, dass die Mehrheit der Händler nicht damit rechnet, dass die Umsätze sich im Jahr 2023 erholen werden", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland , Stefan Genth, der Deutschen Presse-Agentur.
Es gebe wegen des Ukraine-Krieges und seiner wirtschaftlichen Folgen eine große Unsicherheit bei den Konsumentinnen und Konsumenten und bei den Händlern."Deshalb gehen wir mit sehr bescheidenen Erwartungen in das Jahr 2023 Das Jahr 2022 habe für den zwar gut begonnen. Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine habe dann aber zu einer nie da gewesenen Wendung in der Verbraucherstimmung geführt, sagte Genth.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krise als Häppchen: Was Bücher über das Jahr 1923 für das Jahr 2023 prophezeienIn den Buchhandlungen stapeln sich die Werke, die das Krisenjahr 1923 zum Thema haben. Und lassen an ein dunkles 2023 denken. Alberne Zahlenmystik? Oder mehr?
Weiterlesen »
Hier wird ein Ferrari abgeschlepptZu laut ins neue Jahr gewummert!
Weiterlesen »
Satirischer Jahresrückblick: Das Jahr, wo wir keine Wahl habenBerlin bleibt chaotisch, sei es in Sachen Verkehr, Politik oder Sport. Daran wird sich 2023 nichts ändern, weiß unser Autor. Und der muss es wissen.
Weiterlesen »
Babybauch-Foto zum neuen JahrIm Rahmen des Jahreswechsels scheint Cheyenne Ochsenknecht zu bestätigen, dass sie offenbar ihr zweites Kind erwartet.
Weiterlesen »