Inzwischen drohen Werksschließungen und Jobabbau: Die Planwirtschaft von Transformations-Fanatikern gefährden die Automobilindustrie, meint unser Autor.
Inzwischen drohen Werksschließungen und Jobabbau: Die Planwirtschaft von Transformations-Fanatikern gefährden die Automobilindustrie, meint unser Autor.Die Absatzzahlen bei E-Autos sind erschreckend – nicht nur in Deutschland. In den USA bleiben sie weit hinter den Erwartungen. Die E-Autos stehen auf dem Hof, die Verbrenner gehen weg wie geschnitten Brot. Ford und General Motors streichen geplante Modelle oder verschieben ihren Start auf den St. Nimmerleinstag.
Hinzu kommt: Wegen der geringen Zahl verkaufter E-Autos drohen den deutschen Herstellern Strafzahlungen von 16 Milliarden Euro, weil ihre Flotten die Klimaziele reißen. Es verwundert daher nicht, dass bei VW, Daimler und Co. die Gewinne einbrechen und die Schließung von Fabriken droht, zumal der Absatz auch bei den meisten anderen Antriebsarten sinkt.
Das kommt davon, wenn EU-Bürokraten und Transformations-Fanatiker den Markt ausschalten und auf grüne Planwirtschaft setzen, der Kunde aber lieber sein Auto weiterfährt und beim Neukauf auf den bewährten Verbrenner setzt. Doch der Politik fällt nichts anderes ein als über neue Verkaufsprämien nachzudenken. Statt das Verbrenner-Aus ab 2035 zu stoppen, geht der Plan-Irrsinn weiter.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft: Händler erwarten Preisschub bei E-AutosDIe EU will Importe aus China mit Zöllen von bis zu 35 Prozent belegen. Auch ein Machtwort des Bundeskanzlers ändert daran nichts.
Weiterlesen »
Gestohlene Autos: Diebe im Norden stehlen teurere AutosKiel/Hamburg (lno) - In Hamburg und Schleswig-Holstein sind nach Angaben der Versicherungen im vergangenen Jahr nicht mehr, aber teurere Autos gestohlen
Weiterlesen »
Angriff auf Autos: Autos des Innenministers mit Flüssigkeit beschmiertFinsterwalde - Zwei Privatautos des Brandenburger Innenministers Michael Stübgen (CDU) sind auf dessen Grundstück in Finsterwalde im Süden des
Weiterlesen »
Zahl der Autos in NRW steigt: Wir haben mehr Autos, aber fahren wenigerAutos stehen auf der Inneren Kanalstraße in Köln im Stau
Weiterlesen »
IW: Wirtschaft wird 2024 allenfalls stagnierenDJ IW: Wirtschaft wird 2024 allenfalls stagnieren Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die deutsche Wirtschaft wird 2024 nach einer neuen Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)
Weiterlesen »
Studie: Kosten für Elektro-Lkw müssen runter für CO2-ZieleDÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Nutzfahrzeugindustrie droht beim aktuellen Umstiegstempo auf elektrische Antriebe laut einer Studie die EU-Vorgaben zu verfehlen. Um die Ziele zur Vermeidung des klimaschädlichen
Weiterlesen »