Heilende Wände: Die Architektur von Krankenhäusern neu denken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Heilende Wände: Die Architektur von Krankenhäusern neu denken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Eine Ausstellung in München zeigt an Beispielen aus aller Welt, wie Architektur von Krankenhäusern hilft, wieder gesund zu werden.

Am Eingang erschreckt ein typisches Krankenhausbett mit Bettgalgen über dem weißen Kopfkissen. Hineinlegen mag man sich hier nicht, auch wenn der Ausblick vor dem Fenster auf eine grüne Wiese lockt. Das sterile Lager verweist auf anonyme Bettenburgen mit langen Gängen, gleißendem Neonlicht und dem Geruch von Desinfektionsmitteln. Kliniken sind meist hochtechnisierte Funktionsbauten, die man so schnell wie möglich wieder verlassen will.

Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, München läuft bis 21. Januar 2024. Katalog 55 €. Dazwischen sieht man auf einer riesigen Infografik an der Wand die Lebensdauer von Krankenhäusern weltweit, von Hongkong bis Berlin. Dazu einen Zeitstrahl, wie lange Seuchen wüteten, nur Corona fehlt noch. Einige Häuser wurden bereits nach 40 Jahren wieder abgerissen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Heilende Enzyme: Wie die Blutegel-Therapie Schmerzpatienten helfen kannHeilende Enzyme: Wie die Blutegel-Therapie Schmerzpatienten helfen kannWer sich mit modernen Mitteln und Therapien nicht mehr zu helfen weiß, ist froh über alternative Behandlungsmöglichkeiten - wie die Blutegel-Therapie.
Weiterlesen »

Bad Driburg setzt auf die heilende Kraft der BäumeBad Driburg setzt auf die heilende Kraft der BäumeIn Bad Driburg wird das Waldbaden auch schon therapeutisch angeboten. Das bewusste Naturerleben könne glücklich machen.
Weiterlesen »

Immer mehr Frauen werden Ärztin in deutschen KrankenhäusernImmer mehr Frauen werden Ärztin in deutschen KrankenhäusernMehr als 70 Prozent der Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen sind Frauen. Der Anteil der Ärztinnen in deutschen Krankenhäusern steigt stetig an.
Weiterlesen »

Musik gegen den Schmerz: Warum in Krankenhäusern auch gesungen wirdMusik gegen den Schmerz: Warum in Krankenhäusern auch gesungen wirdImmer mehr Kliniken bieten Gesangsgruppen an, um Patienten in gesundheitlichen Krisen Mut machen. Auch darüber hinaus kann Singen ohne Leistungsdruck für Menschen hilfreich sein.
Weiterlesen »

software-architektur.tv: Softwarearchitektur auf große Organisationen skalierensoftware-architektur.tv: Softwarearchitektur auf große Organisationen skalierenIn dieser Episode des Videocasts stellt Eberhard Wolff Methoden vor, wie sich Softwarearchitektur auf größere Organisationen skalieren lässt.
Weiterlesen »

Architektur des Grauens: Die bizarre Story des MäusebunkersArchitektur des Grauens: Die bizarre Story des MäusebunkersDer „Mäusebunker“ ist ein Betonbau am Hindenburgdamm, in dem die Tierversuchslabore der Freien Universität untergebracht waren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:44:38