Heilmittelpreise steigen rasant an

Gesundheit Nachrichten

Heilmittelpreise steigen rasant an
HEILMITTELPREISTIEGEPHYSIOTHERAPIE
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 68%

Die Gesamtkosten für Heilmittel, wie Physio- und Ergotherapie, sind in den letzten zehn Jahren bundesweit um 112,8 Prozent gestiegen. In Hessen zahlte die AOK 2023 für Heilmitteltherapien 191 Millionen Euro, eine Steigerung von 89,7 Prozent gegenüber 2014. Trotz einer leicht gesunkenen Zahl an Verordnungen und Patienten wird die hohe Preisentwicklung für Behandlungen als Hauptgrund genannt. Physiotherapeuten sehen ihre Gehälter zwar um 30 Prozent in den letzten drei Jahren angehoben, doch die gestiegenen Miet- und Energiekosten sowie die Inflation essen einen Großteil der Steigerung auf.

fand heraus, dass die Gesamtkosten für Heilmittel – darunter fallen zum Beispiel Physio- und Ergotherapie – innerhalb von zehn Jahren bundesweit um 112,8 Prozent gestiegen sind. Allein in Hessen bezahlten AOK für Heilmitteltherapien 2023 191 Millionen Euro. Im Vergleich zu 2014 ist das eine Steigerung von 89,7 Prozent, wie das Institut berechnete.

Die größte Steigerung ist laut AOK im Bereich der podologischen Verordnungen zu verzeichnen, also bei Füßen. Dazu tragen Maßnahmen bei, die in den vergangenen Jahren neu dazugekommen sind, etwa die Nagelspangenbehandlung.Therapeuten würden trotzdem in ihrem Beruf nicht reich, sagte hingegen der VDB-Physiotherapieverband. Denn es keineswegs so, dass Therapeuten heute doppelt so viel verdienen wie vor zehn Jahren.

»Alles hat sich brutal verteuert«, sagte der Bundesvorsitzende Herrn Marcus Troidl der Deutschen Presse-Agentur. Neben der allgemeinen Inflation seien auch die Mieten für die Praxen gestiegen, die Heizkosten in den Praxisräumen oder die Spritkosten für Hausbesuche.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

HEILMITTEL PREISTIEGE PHYSIOTHERAPIE ERGOTHERAPIE INFFLATIO

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheCDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »

37,5 Prozent der Fernzüge in 2024 zu spät - schlechtester Wert seit mindestens 21 Jahren37,5 Prozent der Fernzüge in 2024 zu spät - schlechtester Wert seit mindestens 21 JahrenLaut der Deutschen Bahn waren im Jahr 2024 37,5 Prozent der Fernzüge zu spät, was den schlechtesten Wert seit mindestens 21 Jahren darstellt. 80 Prozent der Verspätungen im Fernverkehr werden auf die veraltete Infrastruktur zurückgeführt. Die Bahn investiert in das Sanierungsprogramm, um die Pünktlichkeit zu verbessern.
Weiterlesen »

33 Prozent Rabatt bei Amazon: Seit 8 Jahren schwöre ich auf diese Steckdosenleiste33 Prozent Rabatt bei Amazon: Seit 8 Jahren schwöre ich auf diese SteckdosenleisteGIGA-Experte für alles von Apple: iPhone, iPad, Apple Watch, MacBook, iOS.
Weiterlesen »

Kissigs Portfoliocheck: 3,8 Millionen Prozent in 60 Jahren - das schafft nur Warren BuffettKissigs Portfoliocheck: 3,8 Millionen Prozent in 60 Jahren - das schafft nur Warren BuffettIn meiner Kolumne 'Kissigs Portfoliocheck' nehme ich regelmäßig für das 'Aktien Magazin' von Traderfox die Depots der besten Investoren unserer Zeit unter die Lupe. In meinem 283. Portfoliocheck blicke
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:47:14