Düsseldorf (lnw) - Mit einem Sonderförderprogramm von mehr als 20 Millionen Euro unterstützt die Sozialstiftung NRW heilpädagogische Kindertagesstätten
Sozialstiftung NRW unterstützt Inklusion in KitasMit einem Sonderförderprogramm von mehr als 20 Millionen Euro unterstützt die Sozialstiftung NRW heilpädagogische Kindertagesstätten und Kita-Gruppen auf dem Weg zur Inklusion. FotoDer Umbau von Kitas zu Einrichtungen, in denen Kindern mit und ohne Behinderung gleichermaßen betreut werden können, erfordert hohe Investitionen. Die Sozialstiftung NRW springt ein.
Die Träger heilpädagogischer Kindertagesstätten sind nach dem Kinderbildungsgesetz verpflichtet, die Einrichtungen bis Anfang 2029 inklusiv umzuwandeln. Dann sollen dort neben Kindern mit Behinderung auchMehr als 150 Kitas mit heilpädagogischen Gruppen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inklusion: Erneut mehr Schüler mit besonderem Förderbedarf in NRWDüsseldorf (lnw) - Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinbildenden Schulen hat in Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Inklusion: Menschen mit Behinderung haben es schwer am NRW-ArbeitsmarktBonn - Die Situation von Menschen mit Behinderung an Nordrhein-Westfalens Arbeitsmarkt hat sich einer Studie zufolge verschlechtert. Aus dieser Gruppe
Weiterlesen »
NRW-Minister Liminski: Sieg von Trump wird NRW-Wirtschaft viel abverlangenKöln (ots) - Der NRW-Minister für Internationales, Nathanael Liminski, erwartet, dass die Politik der neuen Trump-Administration zu einer schweren Belastung für die Wirtschaft in NRW führen kann. 'Wir
Weiterlesen »
Mobidrom bindet Taxistände aus NRW-Kommunen einDüsseldorf /Köln (ots) - - Neues Feature auf Verkehr.NRW: NRW-Taxibranche und Mobidrom kooperieren- Verkehrsportal integriert offene Taxidaten- Mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln einfach reisenDie NRW.Mobidrom
Weiterlesen »
Inklusion in Potsdam: Assistenzhunde dürfen mit ins KlinikumPotsdam wird „assistenzhundfreundliche Kommune“: Die tierischen Begleiter von Behinderten werden häufig in öffentlichen Gebäuden abgewiesen, obwohl sie für ihre Besitzer lebenswichtig sind.
Weiterlesen »
Inklusion messen: Wie barrierefrei sind wir?Ab 2025 werden große Unternehmen Rechenschaft auch über Barrierefreiheit ablegen müssen. Das Netzwerk myAbility gibt Empfehlungen dazu.
Weiterlesen »