Heizen: Programmierte Thermostate werden schwere Last für das Stromnetz Energie EE
Großes Energiesparen versprechen Hersteller programmierbarer und speziell vernetzter Heizungsthermostate. So viel Energie, wie die Werbung verheißt, sparen sie wohl nicht, aber immerhin. Doch die Sache hat einen Pferdefuß: Die Programmierung führt dazu, dass sehr viele Heizungen morgens gleichzeitig anspringen.
Der Datensatz zeigt einen Spitzenwert des Heizungsbetriebs um 6:05 Uhr in der Früh. Die üblichen Programmierungen lassen die Räume nachts etwas abkühlen und heizen sie morgens wieder auf, damit den Bewohnern beim Aufstehen nicht kalt ist.Die Spitzenlast ist satte 40 Prozent höher, als etablierte Modellberechnungen angenommen haben. Natürlich stehen nicht alle New Yorker um 6:30 Uhr auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DIHK-Chef will Arbeitsplätze flexibler heizenAngesichts eines drohenden Gasmangels gibt es in Politik und Wirtschaft kaum noch Denkverbote. Der Chef des DIHK, Adrian, will an Arbeitsstätten die starren Mindesttemperaturen aufheben. Da jedes Grad zähle, sollen flexiblere Regeln gefunden werden. Da ist dann die Politik gefordert.
Weiterlesen »
Vermieter: Heizen könnte um „mindestens“ 50 Prozent teurer werdenHeizen wird teurer - in Berlin laut Wohnungswirtschaft womöglich um mehr als 50 Prozent. Diese Kosten werde auch die Einmalzahlung des Bundes nicht auffangen.
Weiterlesen »
Heizen könnte um 50 Prozent teurer werdenDurch die Energiepreise wird auch das Heizen teurer - in Berlin könnten die Kosten laut Wohnungswirtschaft sogar um mehr als 50 Prozent steigen. Könnte es Mieter jetzt auch kälter in den eigenen vier Wänden werden?
Weiterlesen »
Was Sie jetzt tun sollten, wenn Sie mit Gas heizenDie Regierung ruft die Bürger zum Gassparen auf. Ein Energieberater erklärt, wie sich die eigene Heizung optimieren lässt, in welchen Fällen sich ein Umstieg auf eine andere Technik lohnt und was bei Wärmepumpen zu beachten ist. Von dem Ansturm auf Heizlüfter und Holzöfen hält er wenig.
Weiterlesen »
Heizen könnte um 50 Prozent teurer werdenDurch die Energiepreise wird auch das Heizen teurer - in Berlin könnten die Kosten laut Wohnungswirtschaft sogar um mehr als 50 Prozent steigen. Könnte es Mieter jetzt auch kälter in den eigenen vier Wänden werden?
Weiterlesen »