Heizungsgesetz der Ampelkoalition: Streit um Neubaustandards

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Heizungsgesetz der Ampelkoalition: Streit um Neubaustandards
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 84%

Über die Kernthemen des neuen Gebäudeenergiegesetzes haben sich SPD, Grüne und FDP nach langem Streit weitestgehend geeinigt. Doch die Koalition ringt noch um die geplante Verschärfung der Neubaustandards. Und die Zeit drängt.

. Am Sonntag wurde auf Fraktionsebene verhandelt, wie es aus Kreisen der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP hieß. Die drei Partner strebten eine Verständigung bis zum Beginn der neuen Woche an. Danach muss der bisherige Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bauministerin Klara Geywitz umgeschrieben werden.

Von 2024 an soll möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben werden. Es müssen aber keine funktionierenden Öl- und Gasheizungen ausgetauscht werden, außerdem dürfen defekte Heizungen repariert werden. Je nach Wärmeplanung in der Kommune kann es bis zum Jahr 2028 dauern, bis die schärferen Regeln bei einem Heizungsaustausch gelten. Der Umstieg soll durch eine staatliche Förderung sozial abgefedert werden.

: "Bei diesem Gesetz haben wir selber einen Anteil daran, dass die Zeit noch knapper geworden ist. Das geht auf unsere Kappe und darf uns nicht noch mal passieren."Die Koalition ringt auch noch um die geplante Verschärfung der Neubaustandards. Die Grünen pochen auf die vereinbarte Einführung der strengen Norm "Effizienzhaus 40" im Jahr 2025. Aus SPD und FDP kommt Widerstand.

"Die Verschärfung wäre ein Todesstoß für die deutsche Bauwirtschaft", warnte der baupolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Daniel Föst, in der Zeitung. Die Grünen hingegen forderten, am Koalitionsvertrag festzuhalten. Die Baupreise seien durch teurere Grundstücke und Materialien, Handwerkermangel und stark gestiegene Zinsen explodiert, nicht durch höhere Klimastandards.

Wer ein mittleres Einkommen hat, könnte diesem Vorschlag zufolge 50 Prozent Zuschuss bekommen. Dagegen müssten Gutverdiener mit mehr als 250.000 Euro Jahresgehalt ihre neue Heizung und begleitende Maßnahmen allein bezahlen. Das Konzept liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Zur Finanzierung von jährlich "niedrigen bis mittleren Milliardenbeträgen" würde die Linke ein Sondervermögen einrichten, gespeist aus dem Klima- und Transformationsfonds.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz einSPD-Generalsekretär räumt Fehler im Streit um Heizungsgesetz einSeit Monaten streitet die Ampel-Koalition über das Heizungsgesetz. Nun soll es mit deutlichen Abstrichen noch im Juli beschlossen werden. Am BR Sonntags-Stammtisch zeigte sich SPD-Generalsekretär Kühnert beim Streit um das Gesetz selbstkritisch.
Weiterlesen »

Neues Heizungsgesetz & EU-Pläne: Immobilien im Saarland droht die „völlige Entwertung“ – Experte gibt wichtigen TippNeues Heizungsgesetz & EU-Pläne: Immobilien im Saarland droht die „völlige Entwertung“ – Experte gibt wichtigen TippKeine leichten Zeiten für Eigentümer von Immobilien: Die Debatte um den Heizungstausch beunruhigt viele Hausbesitzer. Doch auch EU-Vorgaben zur Isolierung können vor allem Saarländer treffen. saarland
Weiterlesen »

Rund um das Heizungsgesetz ist entscheidender Punkt unklarRund um das Heizungsgesetz ist entscheidender Punkt unklarAnfang Juli soll das Heizungsgesetz im Bundestag abgenickt und beschlossen werden. Das Ziel: Mithilfe der Maßnahmen soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Doch die Regierung kann gar nicht genau beziffern, wie viel CO2-Emissionen tatsächlich eingespart werden.
Weiterlesen »

Käfigkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg? | W&VKäfigkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg? | W&VStreit um die Vorherrschaft im Netz: Die Auseinandersetzung könnte im Käfig enden
Weiterlesen »

Zu Lasten der Schwachen: Der Streit um den Königssteiner SchlüsselAusgerechnet ein Prestigeprojekt von Bundesbildungsministerin Bettina-Stark Watzinger kommt nicht voran: die Förderung sozial schwacher Schüler. Denn die Länder sperren sich. SZPlus
Weiterlesen »

streit zwischen familien eskaliert – polizei setzt pfefferspray einstreit zwischen familien eskaliert – polizei setzt pfefferspray einDie Bremer Polizei musste am Donnerstagabend mit vielen Kräften zu einem Fitnessstudio in der Neustadt ausrücken. Grund war nach ersten Erkenntnissen ein eskalierter Streit zwischen zwei Großfamilien.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:01:43