Mehere Kranken- und Polizeiwagen stehen auf der Autobahn 2. An der Stelle war ein Helfer angefahren worden.
-Mengede und der Anschlussstelle Nordost hat er vor sich dann ein Auto bemerkt, bei dem der Auspuff lose herunterhing. Er hat dann auf sich aufmerksam gemacht, beide Fahrzeuge haben dann auf dem Seitenstreifen gehalten.
Der 35-Jährige, das spätere Unfallopfer, stieg vom Rücksitz aus und ging auf dem Standstreifen zur Fahrertür des Autos mit dem losen Auspuff. Dabei wurde er von einem nachfolgendenerfasst. Tragischerweise war der aus bislang ungeklärter Ursache an dieser Stelle nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Lebensgefahr besteht laut Polizei nicht.
"Man sollte ein ganzes Stück hinter dem anderen Fahrzeug stehen bleiben. Dann Warnblinklicht an, Warndreieck mitnehmen und auf der Fahrbahn fernen Seite aussteigen, also am besten über den Beifahrersitz", so der Ratschlag des ADAC.Wichtig sei natürlich auch die Sicherheitsweste anzuziehen. Außerdem sollten sich Helfer dem anderen Fahrzeug nur nähern, nachdem sie über die Leitplanke geklettert und damit auf der sicheren Seite sind.
An diesen heißen Tagen weist der ADAC außerdem noch auf eine andere Sache hin: Autofahrer sollten bei extremen Temperaturen Vollsperrungen und Stau mitbedenken. In diesem Fall war die Autobahn 2 Richtung Hannover für einige Zeit gesperrt, zahlreiche Autofahrer und Fahrerinnen haben bei sengender Hitze im Stau gestanden.
"Die Leute, die im Stau stehen, sollten auf jeden Fall genug zu trinken dabei haben", sagt Till Westermann vom ADAC. Außerdem sollten sie zusehen und gegebenenfalls auch prüfen, dass die Klimaanlage funktioniert. Cabriofahrer sollten das Dach schließen. Denn auf Dauer könne die Sonne zu einem Sonnenstich und auch Kopfschmerzen führen.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen. Über Threads gibt es den direkten Draht in den WDR Newsroom.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Helfer in Lebensgefahr: Lkw auf A93 prallt auf FeuerwehrfahrzeugSchwerer Unfall auf der A93: Ein 61-Jähriger ist mit seinem Lkw auf ein Feuerwehrfahrzeug geprallt, das zur Absicherung einer Unfallstelle abgestellt war. Immer wieder kommt es für die Einsatzkräfte bei Einsätzen zu lebensgefährlichen Situationen.
Weiterlesen »
Kamala Harris: Wie sie lebt, wie sie denkt, wie sie fühltSie ist jetzt die große Favoritin als Biden-Ersatz. Doch wer ist Kamala Harris wirklich? Der Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit liegt in ihrer Kindheit.
Weiterlesen »
Deutscher Helfer Serkan Eren in Beirut: „Die Menschen im Libanon sitzen wie im Käfig“Serkan Eren gründete die Hilfsorganisation Stelp. Er ist im Libanon, um Projekte zu besuchen. Noch ist unklar, wie er das Land im Kriegsfall verlassen kann. Ein Interview.
Weiterlesen »
IT-Sicherheit: Wie sich die Stadt München gegen Cyber-Angriffe schütztDas Abschirmen der digitalen Infrastruktur von Kommunen vor Kriminellen wird immer drängender. In München gibt es darum nun eine eigene Hauptabteilung im IT-Referat.
Weiterlesen »
Finanzielle Sicherheit im Alter: Wie die Pflegeversicherung Lücken schließtFinanzielle Sicherheit im Pflegefall: Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um alle Kosten zu decken. Unser Artikel analysiert die Leistungslücken und zeigt Ihnen, wie Sie sich effektiv absichern können. Erfahren Sie, welche Eigenanteile auf Sie zukommen könnten und wann sich eine private Pflegezusatzversicherung lohnt.
Weiterlesen »
Innere Sicherheit: Wie es an den bayerischen Grenzen weitergehtWährend der Fußball-EM gingen der Polizei bei Grenzkontrollen neben Hooligans auch Schleuser und illegale Einwanderer ins Netz. Daher fordert auch die FPD jetzt: Die strengeren Kontrollen müssen bleiben.
Weiterlesen »