Helmut Schlesinger prägte die Deutsche Bundesbank über vier Jahrzehnte hinweg. Der ehemalige Präsident der Notenbank starb im Alter von 100 Jahren.
Helmut Schlesinger prägte die Bundesbank wie kaum ein anderer. Über vier Jahrzehnte arbeitete der Oberbayer für die Notenbank. Nun ist der ehemalige Bundesbank präsident im Alter von 100 Jahren gestorben, wie die Notenbank am Freitag mitteilte. In seinen mehr als 41 Jahren bei der Bundesbank hat er einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die D-Mark eine der stabilsten Währungen der Welt war und auch zu dem Stabilitätsanker im späteren Europäischen Währungssystem wurde.
Schlesinger begann seine steile Karriere 1952 als Referent für die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung in der Hauptabteilung Volkswirtschaft und Statistik der damaligen Bank deutscher Länder, der Vorgängerin der Bundesbank. Ab 1964 leitete er diese Abteilung. 1972 zog er in das Direktorium der Bundesbank ein und machte sich als Chefvolkswirt der Institution einen Namen – auch, wenn es diese Position offiziell so noch nicht gab.In dieser Zeit mussten sich Schlesinger und die Bundesbank mit einigen Umbrüchen auseinandersetzen. Das Währungssystem von Bretton Woods brach 1973 auseinander. Die Folge waren neue Wechselkurse. Zudem führte die Ölkrise global zu einer Phase mit hoher Inflation und stagnierender Wirtschaft. In dieser Zeit führte die Bundesbank als erste Notenbank weltweit die Geldmengensteuerung ein. Schlesinger war als Chefvolkswirt hauptverantwortlich dafür, die geldpolitische Strategie dazu zu entwerfen. Von Weggefährten wurde Schlesinger vor allem für seine Prinzipientreue und gradlinige Kommunikation geschätzt. 1980 wurde er Vizepräsident der Bundesbank und galt als dessen „Stabilitätsgewissen“. Rund 10 Jahre später übernahm er die Präsidentschaft. Die Geldwertstabilität galt Schlesinger stets als hohes Gu
Bundesbank Helmut Schlesinger Präsident Tod Währungssstabilität D-Mark
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Helmut Schlesinger, Ex-Bundesbankchef, ist totHelmut Schlesinger, der ehemalige Präsident der Deutschen Bundesbank, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Schlesinger war von 1991 bis 1993 an der Spitze der Notenbank und setzte sich für eine stabile Währung ein. Er war ein Notenbanker durch und durch und baute die Bundesbank praktisch mit auf.
Weiterlesen »
Ex-Bundesbankpräsident: Helmut Schlesinger ist totMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bitcoins als Geldanlage: Das rät Bundesbank-Präsident Joachim NagelBitcoins werden häufig als Kryptowährung mit hohem Gewinnpotenzial gepriesen. Das Verlustrisiko ist aber nicht zu unterschätzen.
Weiterlesen »
Deutsche Bundesbank stellt Fax-Service ein, Kunden sollen jetzt Briefe schreibenKein Fax mehr bei der Bundesbank ab 2025: Kunden müssen auf langwierige Briefkommunikation und Extranet ausweichen.
Weiterlesen »
Deutsche Bundesbank stellt Fax-Service ein, Kunden sollen Briefe schreibenKein Fax mehr bei der Bundesbank ab 2025: Kunden müssen auf langwierige Briefkommunikation und Extranet ausweichen.
Weiterlesen »
Bundesbank hinterfragt Risikomodelle | Börsen-ZeitungBundesbank und BaFin fokussieren sich auf Gewerbeimmobilienmarktrisiken. Banken sollen Risikovorsorge stärken.
Weiterlesen »