Herausforderung ÖPNV für sehbeeinträchtige Menschen – die ViP sensibilisiert Mitarbeitende im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Herausforderung ÖPNV für sehbeeinträchtige Menschen – die ViP sensibilisiert Mitarbeitende im Rahmen der Potsdamer Inklusionstage
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 61%

Vom 27. April bis 26. Mai finden die Potsdamer Inklusionstage statt, die vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet

Vom 27. April bis 26. Mai finden die Potsdamer Inklusionstage statt, die vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet werden. Beteiligt sind zahlreiche Potsdamer Einrichtungen mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Und auch die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat sich beteiligt.

Mit dem Workshop „Blind sein im öffentlichen Nahverkehr! Wie erleben seheingeschränkte Menschen die Herausforderungen des öffentlichen Nahverkehrs?“ bot die ViP am 7. Mai Mitarbeitenden im Fahrdienst die Möglichkeit, sich einmal darin einzufühlen, wie es ist, blind zu sein und mit Bus oder Straßenbahn fahren.

So wurde den Teilnehmenden von Heike Thiel vom Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam neben einer Einführung in das Thema gezeigt, wie sich sehbeeinträchtigte Menschen in Bus und Bahn zurechtfinden, zum Beispiel, wie sie den Bus finden und sich einen Platz suchen. Mittels speziellen Brillen, die unterschiedliche Sehbeeinträchtigung oder Blindheit simulieren sowie Blindenstock konnte dies von den ViP-Mitarbeitenden im Anschluss auch selbst ausprobiert werden.

„Für unsere Mitarbeitenden war das eine gute Gelegenheit, sich einmal in unsere sehbeeinträchtigen Fahrgäste hineinzuversetzen und das Verständnis für diese zu vertiefen“, so Torsten Holm-Dankert. Heike Thiel schätzt die Veranstaltung ebenfalls als gute Erfahrung für die ViP-Mitarbeitenden ein: „Zwar waren die Teilnehmer anfänglich durch das Tragen der Simulationsbrillen irritiert, doch die Resonanz am Ende war positiv. Die Mitarbeitenden erklärten mir ihrerseits die Probleme im Fahrdienst mit Blick auf Anforderungen der Barrierefreiheit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Untreue und Bestechung: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Mitarbeiter der Potsdamer SchlösserstiftungUntreue und Bestechung: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Mitarbeiter der Potsdamer SchlösserstiftungPrivates Baumaterial mit Stiftungsgeld: Die Staatsanwaltschaft hat Untreue-Skandal bei der Schlösserstiftung Anklage gegen drei Personen erhoben. Es geht um mehr als 300 Fälle und mehr als 650.000 Euro Schaden.
Weiterlesen »

SPD: Schüle weist Gerüchte für Potsdamer OB-Posten zurückSPD: Schüle weist Gerüchte für Potsdamer OB-Posten zurückFalkensee (bb) - Brandenburgs Wissenschaftsministerin Manja Schüle (SPD) hat nach eigenen Angaben keine Ambitionen, in Potsdam Oberbürgermeisterin (OB) zu
Weiterlesen »

Potsdamer fürs Klima im Hungerstreik: „Ich gehöre zu den Letzten, die noch was verändern können“Potsdamer fürs Klima im Hungerstreik: „Ich gehöre zu den Letzten, die noch was verändern können“Der Potsdamer Richard Cluse nimmt seit dem 25. März keine Nahrung mehr zu sich. Er möchte, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels bekennt.
Weiterlesen »

Neue Stimme für die Potsdamer Wirtschaft: Mehrere bekannte Unternehmer gründen InteressenvereinNeue Stimme für die Potsdamer Wirtschaft: Mehrere bekannte Unternehmer gründen InteressenvereinDer Verein „Gemeinsam für Potsdam“ will die politisch unabhängige Stimme für Unternehmen in Potsdam sein. Die meisten Gründer kommen aus Babelsberg.
Weiterlesen »

Brücke saniert: Fußweg zum Potsdamer Stern-Center nach fast einem halben Jahr wieder offenBrücke saniert: Fußweg zum Potsdamer Stern-Center nach fast einem halben Jahr wieder offenDas Bauwerk über der Nuthestraße sollte für gut vier Wochen geschlossen sein, die Bauarbeiten zogen sich dann fast ein halbes Jahr. Vor allem das Wetter war schuld, heißt es.
Weiterlesen »

Potsdamer Tag der Wissenschaften auf dem TelegrafenbergPotsdamer Tag der Wissenschaften auf dem TelegrafenbergZum 11. Potsdamer Tag der Wissenschaften lädt der Verein proWissen Potsdam ein, die Faszination der Forschung hautnah zu erleben. 35 Institute und Hochschulen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:44:34