Der Berliner Zweitligist folgt dem Beispiel von Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Die Plattform X wird von Hertha nicht mehr bespielt – aus Sorge um die Entwicklung unter Elon Musk.
, dann soll das für den Berliner Fußball-Zweitligisten auch so etwas wie ein Neubeginn sein. In erster Linie natürlich in sportlichem Sinne. Aktuell belegen die Berliner in der Tabelle Platz zwölf. Aber der Neubeginn geht sogar noch über das Sportliche hinaus.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Auch in den Sozialen Medien stellt sich Hertha jetzt neu auf. Auf ihren Accounts auf der Plattform X hat der Klub am Freitag mitgeteilt: „Hertha BSC verlässt ,X‘ zum Rückrundenstart.“ Stattdessen sind die Berliner fortan, Werder Bremen und Arminia Bielefeld haben X in den vergangenen Wochen den Rücken gekehrt – vor allem aus Sorge um die weitere Entwicklung unter Elon Musk, dem Eigentümer der Plattform.
Auf X beobachten wir in letzter Zeit einen generellen Trend, in Extremen zu denken und Menschen auszugrenzen. Das steht für uns in einem zu krassen Widerspruch zu unseren eigenen Werten.„Wir wenden uns nicht gegen Meinungsfreiheit, aber gegen Hass, Hetze, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und antisemitische Verschwörungstheorien ohne entsprechende Moderation“, sagte Herthas Geschäftsführer Tom Herrich am Freitag in einer Medienrunde.
Musk hat sie unter anderem genutzt, um massiv Einfluss auf den Ausgang der US-amerikanischen Präsidentenwahl und für den von ihm unterstützten Kandidaten Donald Trump zu nehmen. Zuletzt hatte er Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beleidigt und Werbung für die rechtsradikale AfD betrieben.- und die Nachwuchsabteilung. Der Klub hat dort knapp 400.000 Follower.
Die Entscheidung, X zu verlassen, haben das Präsidium und die Geschäftsführung laut Hertha gemeinsam getroffen. „Auf X beobachten wir in letzter Zeit einen generellen Trend, in Extremen zu denken und Menschen auszugrenzen“, teilteSeine Partner und Sponsoren hatte der Klub bereits vorab über den Abschied von X informiert: Es sei „eine bewusste Entscheidung, die auf den Entwicklungen basiert, die seit der Übernahme durch Elon Musk eingetreten sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Milliardär Musk: Debatte um Musk und seine Plattform in Brandenburg entbranntPotsdam (bb) - Angriffe des US-Milliardärs Elon Musk auf Politiker und seine Sympathien für die AfD haben auch in Brandenburg eine Debatte entfacht. In
Weiterlesen »
Kritik an Plattform X: Bochum verlässt Plattform X nach 'Agieren des Betreibers'Bochum (lnw) - Die Stadt Bochum verlässt die Plattform X. Die Kommune teilte mit: «X ist nicht mehr unser Spot. Spätestens heute ist der richtige Tag zu
Weiterlesen »
'Musk ist ein Rassist': Steve Bannon will Elon Musk zu Fall bringenNoch ist Donald Trump nicht im Amt, doch seine Anhängerschaft ist bereits gespalten. Zwischen zwei engen Vertrauten des designierten US-Präsidenten entbrennt öffentlich ein erbitterter Streit.
Weiterlesen »
Hertha BSC verabschiedet sich von Plattform XHerthas Ibrahim Maza im November 2024 beim Spiel gegen Ulm (2:2).
Weiterlesen »
'Zu absurd': Digitalminister verlässt wegen Musk Plattform XBayerische Politiker verlassen wegen Musk Plattform X
Weiterlesen »
User von Musk-Plattform X kritisieren Grüne Jette Nietzard: Privatiers zu Arbeit verpflichten?Jette Nietzard polarisiert. Mit ihren Tweets sorgt die Chefin der grünen Jugendorganisation immer wieder für Kontroversen.
Weiterlesen »