Der Autovermieter Hertz wird den Anteil von Elektroautos langsamer ausbauen als zuvor erwartet, sagte Firmenchef Stephen Scherr.
Der Autovermieter Hertz hat im vergangenen Jahr mit einer Bestellung von 100.000 Elektroautos bei Tesla für Aufsehen gesorgt. Auch mit anderen Modellen wollte das Unternehmen seine E-Flotte deutlich ausbauen – die Pläne werden nun aber zurückgefahren.
Man werde den Anteil von Elektroautos langsamer ausbauen als zuvor erwartet, sagte Firmenchef Stephen Scherr bei der Vorlage von Quartalszahlen, berichtet. Ein Problem sei, dass die wiederholten Preissenkungen von Tesla auch den Wiederverkaufswert der zuvor gekauften Flottenfahrzeuge gesenkt hätten. Zudem seien Schadenreparaturen bei Elektroautos in etwa doppelt so teuer wie bei Verbrennern.
Hertz hatte im vergangenen Quartal insgesamt gut 562.000 mietbare Fahrzeuge weltweit, darunter rund 442.000 in den USA. Elektroautos hätten einen Anteil von etwa 11 Prozent an der Hertz-Flotte – und Tesla machten 80 Prozent davon aus, erklärte Scherr. Der Konzern habe zwar zuvor das Ziel ausgegeben, dass bis Ende 2024 ein Viertel der Flotte elektrisch sein soll – „aber das ist nicht in Stein gemeißelt“.
Grundsätzlich halte Hertz an der Vorreiter-Rolle bei der Elektrifizierung fest, unter anderem weil man nur so das Geschäft mit Fahrzeugen lernen könne, betonte Scherr.Elektroautos für Fahrer des Fahrdienstvermittlers Uber in den USA bereitstellen. Weitere 25.000 Elektroautos sollten an Uber-Fahrer in europäischen Hauptstädten vermietet werden, darunter neben Tesla-Modellen auch E-Autos von Polestar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hertz tritt bei Ausbau der Elektroauto-Flotte auf die BremseHertz tritt bei Ausbau der Elektroauto-Flotte auf die Bremse
Weiterlesen »
Hertz tritt bei Ausbau der Elektroauto-Flotte auf die BremseHertz tritt bei Ausbau der Elektroauto-Flotte auf die Bremse
Weiterlesen »
Subaru stellt Konzept für sportliches Offroad-Elektroauto vorSubaru hat bei der Japan Mobility Show unter anderem das Sport Mobility Concept vorgestellt: ein sportliches Offroad-Elektroauto.
Weiterlesen »
Volvo: Elektroauto-Anteil in Q3 2023 um 111 Prozent gewachsenDer Elektroauto-Anteil bei Volvo ist in Q3 2023 um 111 Prozent gewachsen und mit 13 Prozent nun fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen »
Elektroauto im Vergleich zum Verbrenner : Weniger Unfälle, dafür teurere Reparaturen30 bis 35 Prozent kostet eine Reparatur eines E-Autos im Schnitt mehr als die eines Verbrenners, zeigt eine neue Studie. Dafür sind sie in der Versicherung oft günstiger.
Weiterlesen »