Von Anfang 2020 bis Ende 2024 haben sich 26 Häftlinge in Hessen das Leben genommen. Das frühzeitige Erkennen einer möglichen Suizidgefährdung hat laut Justizministerium oberste Priorität.
Von Anfang 2020 bis Ende 2024 haben sich 26 Häftlinge in Hessen das Leben genommen. Das frühzeitige Erkennen einer möglichen Suizidgefährdung hat laut Justizministerium oberste Priorität.
Wiesbaden - Von Januar 2020 bis Dezember 2024 haben sich in hessischen Gefängnissen 26 Inhaftierte das Leben genommen. Das geht aus der Antwort des Justizministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Fraktion im hessischen Landtag hervor. 2022 und 2023 gab es demnach jeweils fünf Suizide.
Bei 25 Fällen wurde laut Ministerium zuvor keine, bei einem Fall eine latente Suizidgefahr festgestellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft habe diesen Fall im Rahmen eines Todesermittlungsverfahrens überprüft und das Verfahren eingestellt. "Nach den Ermittlungen lag kein Fremdverschulden am Tod des Gefangenen vor, insbesondere haben sich auch keine Sorgfaltspflichtverletzungen von Bediensteten im Vollzug ergeben", sagte Justizminister Christian Heinz .
"Im hessischen Justizvollzug liegt daher ein besonderes Augenmerk auf einer kontinuierlichen Unterweisung und Sensibilisierung aller Bediensteten, vor allem des Allgemeinen Vollzugsdienstes, um Risikomerkmale für eine Suizidgefährdung zu erkennen und einzuschätzen", sagt der Minister.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Schausteller in Hessen gegen Abbruch von WeihnachtsmärktenAuch in Hessen laufen die Beratungen über die Konsequenzen aus dem mutmaßlichen Anschlag von Magdeburg. Die Schausteller sprechen sich dafür aus, dass die Weihnachtsmärkte offen bleiben.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen will Gemeindepflegerinnen und -pfleger weiter fördernAls 'Kümmerin' oder 'Kümmerer' vor Ort haben Gemeindepflegerinnen und -pfleger eine wichtige Aufgabe - vor allem im ländlichen Raum. Das Land Hessen will diese Tätigkeit weiter fördern.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen rückläufigInnenminister Poseck spricht von einer 'Trendwende': In diesem Jahr haben Geldautomatensprenger in Hessen deutlich seltener zugeschlagen. Wie erklärt der Minister den Rückgang?
Weiterlesen »
Hessen : Pflege-Einstufung per Video wird in Hessen praktiziertNicht immer muss der Medizinische Dienst zur Pflegebegutachtung ins Haus kommen. Hessen meldet, dass neben dem Telefon mittlerweile auch die Videokonferenz genutzt wird.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Messerangriffe in Hessen auf VorjahresniveauVon Messern geht eine erhebliche Gefahr aus, warnt Hessens Innenminister Poseck. 2023 gab es bei rund 2.190 Attacken viele Verletzte und auch Tote. Wie haben sich die Zahlen in diesem Jahr entwickelt?
Weiterlesen »
Hessen: Neues Jahr beginnt ungemütlich in HessenWolken, teils Schauer und niedrige Temperaturen. An den ersten Tagen in 2025 gibt es in Hessen einen ungemütlichen Mix. Zum Wochenende wird es noch einmal kälter.
Weiterlesen »