Alle Rettungsdienst-Mitarbeiter in Hessen müssen künftig regelmäßig Notfälle mit Kindern üben. Das geht auf eine Petition zurück. Mediziner begrüßen diese Verpflichtung.
Alle Rettungsdienst -Mitarbeiter in Hessen müssen künftig regelmäßig Notfälle mit Kindern üben. Das geht auf eine Petition zurück. Mediziner begrüßen diese Verpflichtung.
Frankfurt/Wiesbaden/Zwingenberg - Alle Mitarbeiter im hessischen Rettungsdienst müssen ab 2025 mindestens zwei Stunden pro Jahr Notfälle mit Kindern üben. Dass Schulungen nun vorgeschrieben sind, geht auf eine private Initiative aus Südhessen zurück. Der Verein "" ist entstanden, nachdem das Kind eines Gründungsmitglieds an den Folgen eines Fieberkrampfs starb. Eine entsprechende Petition hatte Erfolg.
Mediziner und Betroffene begrüßen diese Verpflichtung. "Der Stressfaktor ist deutlicher größer, wenn das Stichwort Kindernotfall fällt", sagte der Frankfurter Notarzt Felix Maximilian Fausel der Deutschen Presse-Agentur. "Ursache für die Unsicherheit ist fehlende Routine und mangelndes, regelmäßiges Training." Denn Notfälle mit Kindern sind - zum Glück - selten.
"Mit der neuen Regelung wollen wir sicherstellen, dass sich wirklich alle Einsatzkräfte im Rettungsdienst jedes Jahr mit diesem wichtigen Thema befassen müssen", sagte Gesundheitsministerin Diana Stolz bei der Vorstellung des entsprechenden Erlasses Anfang des Jahres
Hessen Kindernotfall-Schulungen Rettungsdienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessen will Gemeindepflegerinnen und -pfleger weiter fördernAls 'Kümmerin' oder 'Kümmerer' vor Ort haben Gemeindepflegerinnen und -pfleger eine wichtige Aufgabe - vor allem im ländlichen Raum. Das Land Hessen will diese Tätigkeit weiter fördern.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen rückläufigInnenminister Poseck spricht von einer 'Trendwende': In diesem Jahr haben Geldautomatensprenger in Hessen deutlich seltener zugeschlagen. Wie erklärt der Minister den Rückgang?
Weiterlesen »
Hessen : Pflege-Einstufung per Video wird in Hessen praktiziertNicht immer muss der Medizinische Dienst zur Pflegebegutachtung ins Haus kommen. Hessen meldet, dass neben dem Telefon mittlerweile auch die Videokonferenz genutzt wird.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Messerangriffe in Hessen auf VorjahresniveauVon Messern geht eine erhebliche Gefahr aus, warnt Hessens Innenminister Poseck. 2023 gab es bei rund 2.190 Attacken viele Verletzte und auch Tote. Wie haben sich die Zahlen in diesem Jahr entwickelt?
Weiterlesen »
Hessen: Neues Jahr beginnt ungemütlich in HessenWolken, teils Schauer und niedrige Temperaturen. An den ersten Tagen in 2025 gibt es in Hessen einen ungemütlichen Mix. Zum Wochenende wird es noch einmal kälter.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen tauschen weniger D-Mark-Altbestände umZufallsfund oder aus Nostalgie über Jahre aufbewahrt: Immer wieder tauchen alte D-Mark-Bestände auf. Im vergangenen Jahr tauschten viele Hessen die alte Währung bei der Bundesbank in Euro um.
Weiterlesen »