Wer mehr über Demokratie weiß, kann sie womöglich besser schützen. Hessen will daher die Forschung stärken in einer Zeit, in der die Demokratie laut Minister Gremmels 'unter Feuer steht'.
Wer mehr über Demokratie weiß, kann sie womöglich besser schützen. Hessen will daher die Forschung stärken in einer Zeit, in der die Demokratie laut Minister Gremmels"unter Feuer steht".
Wiesbaden - Hessen will die Demokratieforschung unter anderem mit einer neuen Professur zur Geschichte der Demokratisierung Deutschlands stärken. Das kündigte Wissenschaftsminister Timon Gremmels am Freitag in Wiesbaden an. "Die gründliche Erforschung kann gerade heute, wo die Demokratie unter Feuer steht, wichtige Orientierung bieten." Deutschland sei immer wieder Schauplatz vielfältiger Auseinandersetzungen um die Demokratie gewesen.
Das neue hessische Konzept soll Forschenden ermöglichen, aktuell wichtige Herausforderungen für die Demokratie aufzugreifen, teilte das Ministerium mit. Es ist vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags zum Nachtragshaushalt im Jahr 2024 mit zwei Millionen Euro und in den Folgejahren mit jeweils drei Millionen Euro ausgestattet.
Ein besonderer Fokus soll zudem auf das Geschehen auf regionaler und kommunaler Ebene gelegt werden, ergänzte der Minister. Dort werde die Teilhabe besonders erfahrbar und Vertrauen in staatliche Institutionen in großem Maße gepflegt oder erschüttert. "Mithilfe der Wissenschaft wollen wir diese Prozesse noch besser verstehen und aus Erfolgen und auch aus Misserfolgen lernen.
Hessen Professur Demokratiegeschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Delegiertenversammlung : LÄK Hessen: Demokratie ist Fundament für menschliches GesundheitswesenDie Delegierten der Landesärztekammer Hessen haben einstimmig eine Resolution pro Demokratie und Pluralismus verabschiedet. Beide seien Voraussetzung für ein menschliches Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessische Ärzte stehen für Demokratie und Pluralismus einDie Landesärztekammer Hessen verabschiedet eine Erklärung gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus. Demokratische Werte seien die Grundlage des Gesundheitswesens.
Weiterlesen »
Hessen: Rhein-Main-Gebiet: Verbindung von Demokratie und DesignAlle zwei Jahre darf sich eine Stadt oder Region mit dem Titel 'World Design Capital' schmücken. In zwei Jahren ist das Rhein-Main-Gebiet an der Reihe.
Weiterlesen »
Hessen: Weiterhin unbeständiges Aprilwetter in HessenSchauer, einzelne Gewitter, aber auch trockene Phasen - das Wetter in Hessen bleibt in den kommenden Tagen unbeständig.
Weiterlesen »
Hessen: Schriftliche Abiprüfungen in Hessen gestartetFür rund 23.000 Schüler beginnen die wichtigsten Prüfungen der Schullaufbahn, begleitet von politischem Streit. Familien wollen ihre Prüflinge kreativ motivieren. Was sagt das Kultusministerium dazu?
Weiterlesen »
Hessen: Regen und teilweise Gewitter in HessenAktuelle Nachrichten aus Hessen
Weiterlesen »