Wer einen Universitätsabschluss hat und sich vorstellen kann, als Lehrer oder Lehrerin zu arbeiten, soll den Weg in Hessen geebnet bekommen.
Wer einen Universitätsabschluss hat und sich vorstellen kann, als Lehrer oder Lehrerin zu arbeiten, soll den Weg in Hessen geebnet bekommen.
Wiesbaden - Um künftig mehr Kräfte für den Lehrerberuf zu gewinnen, reformiert Hessen die Anforderungen für alle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit Universitätsabschlüssen. Wer einen Master, ein Diplom oder einen Magister hat, kann künftig gemäß dem Studiengang und nach erfolgreichem Referendariat durchgängig in einem Schulfach unterrichten.
"Das Berufsangebot richtet sich an alle, die sich die Aufgabe in der Schule gut für sich vorstellen können, aber mit den bisher geforderten zwei Schulfächern nicht die entsprechenden Voraussetzungen erfüllten", erläuterte ein Ministeriumssprecher. Auch für Lehrkräfte aus dem Ausland mit nur einem studierten Fach sei eine Einstellung dadurch leichter.
Kultusminister Armin Schwarz will heute um 10.00 Uhr in Wiesbaden über Neuigkeiten zum Start ins Schuljahr 2024/2025 berichten. Nach den Sommerferien geht am Montag die Schule wieder los.
Hessen Quereinstieg Lehrerberuf Akademiker
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Islamistischer Verein verboten - Durchsuchung auch in HessenIm Kampf gegen Islamismus hat Bundesinnenministerin Faeser einen bundesweit aktiven Verein verboten. Zu Durchsuchungen rückten auch Polizisten in Hessen aus.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen verbraucht etwas weniger TrinkwasserTrinken, waschen, duschen, kochen, abwaschen: Wie viel Trinkwasser fließt in einem Jahr durch Hessens Hausleitungen und woher kommt das Wasser?
Weiterlesen »
Hessen: Kein Schweigefuchs-Verbot in Hessen geplantDer Wolfsgruß gilt als Erkennungszeichen türkischer Rechtsextremisten. In einem völlig anderen Kontext wird die Geste in Kitas genutzt und heißt dort Schweigefuchs. Ist das problematisch?
Weiterlesen »
Hessen: Regen und Wolken zum Ende der Woche in HessenIn Hessen wird es zum Ende dieser Woche nass und bewölkt. Teilweise kann es auch gewittern. Wann ist Besserung in Sicht?
Weiterlesen »
Hessen: Nabu erwartet erneut mehr Weißstorchpaare in HessenTierschützer gehen davon aus, dass die Zahl der Storch-Brutpaare in Hessen auch in diesem Jahr wieder steigt. Die Entwicklung gibt es seit 30 Jahren.
Weiterlesen »
Hessen: Digitale Karten für Waldbrandbekämpfung starten in HessenAnaloge Karten ade: Hessische Brandschützer haben jetzt Zugriff auf digitale Waldbrandeinsatzkarten. Aber auch Waldbesucher können etwas tun, damit keine Waldbrände entstehen.
Weiterlesen »