Münzen und Geldscheine seien weiterhin eines der wichtigsten Zahlungsmittel in Deutschland, heißt es auf dem hessischen Verbrauchertag. Verbraucherschützer bezeichnen das Bargeld gar als 'Kulturgut'.
Münzen und Geldscheine seien weiterhin eines der wichtigsten Zahlungsmittel in Deutschland, heißt es auf dem hessischen Verbrauchertag. Verbraucherschützer bezeichnen das Bargeld gar als"Kulturgut".
Frankfurt/Main - Die Hessische Landesregierung hat beim hessischen Verbrauchertag auf die Bedeutung von Bargeld hingewiesen. Es sei weiterhin ein unverzichtbares Zahlungsmittel, teilte das Verbraucherschutzministerium mit. "Verbraucher sollten die größtmögliche Freiheit haben, selbst zu entscheiden, wie sie für Waren und Dienstleistungen bezahlen", sagte der hessische Staatssekretär für Verbraucherschutz Daniel Köfer .
Dazu müsse der Zugang zu Bargeld auch in Zeiten schließender Bankfilialen und Geldautomaten sichergestellt werden. Hessen habe daher auf der diesjährigen Konferenz der Verbraucherschutzminister einen Beschlussvorschlag eingebracht, um "den Erhalt von Bargeld und dessen Akzeptanz auch in Zukunft sicherzustellen".
Für Verbraucher werde es immer aufwendiger, sich mit Bargeld zu versorgen, bemängelten Verbraucherschützer. "Dieser Entwicklung muss die Politik etwas entgegensetzen", betonte Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen. "Bargeld ist ein wichtiges Kulturgut, es ermöglicht die Teilhabe am Wirtschaftsleben, hinterlässt keine Datenspuren beim Einkauf und stärkt die Finanzkompetenzen insbesondere junger Menschen.
Land Verbraucherschützer Erhalt Bargeld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Land und Verbraucherschützer fordern Erhalt von BargeldFrankfurt/Main (lhe) - Die Hessische Landesregierung hat beim hessischen Verbrauchertag auf die Bedeutung von Bargeld hingewiesen. Es sei weiterhin ein
Weiterlesen »
Hessen: AOK Hessen: Meiste Fehlzeiten seit Beginn der MessungenDie krankheitsbedingten Arbeitsausfälle befinden sich bei AOK-Versicherten in Hessen 2024 auf Rekordniveau. Auch psychische Krankheiten tragen dazu bei.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen will mit Region in Südkorea zusammenarbeitenHessen will sich internationaler aufstellen. 2023 hat eine südkoreanische Provinz bereits ein Kontaktbüro in Frankfurt eröffnet. Jetzt folgt der nächste Schritt dieser Partnerschaft.
Weiterlesen »
Kommunikationskultur in Hessen: 'Weil Hessen mehr verbindet'Eine Initiative des Hessischen Rundfunks bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Hintergründen zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Ziel ist es, die Kommunikations- und Diskussionskultur in Hessen zu verbessern.
Weiterlesen »
Hessen: Herbstliches Wetter in Hessen erwartetAuch in Hessen ist der Herbst angekommen. Neben Wolken und Regen müssen sich die Hessinnen und Hessen auf frische Temperaturen einstellen.
Weiterlesen »
Hessen: Polizei in Hessen und Interpol wollen enger zusammenarbeitenKriminalität macht nicht an Ländergrenzen halt. Daher ist für die Polizei der internationale Informationsaustausch wichtig. Dieser soll nun schneller und leichter werden.
Weiterlesen »