Hessens Gemeinden sind finanziell weniger auf Rosen gebettet als in früheren Jahren. Der Rechnungshof sieht hier auch strukturelle Probleme. Im Kampf gegen Fachkräftemangel hat er einen Vorschlag.
Hessen s Gemeinden sind finanziell weniger auf Rosen gebettet als in früheren Jahren. Der Rechnungshof sieht hier auch strukturelle Probleme. Im Kampf gegen Fachkräftemangel hat er einen Vorschlag.
Wiesbaden - Trotz Rekordeinnahmen sind die meisten hessischen Kommunen defizitär. Wie der Landesrechnungshof bei der Vorstellung seines Kommunalberichts 2024 in Wiesbaden mitteilte, werden die finanziellen Spielräume der Gemeinden immer enger. Zugleich leiden sie unter dem "fortschreitenden Fachkräftemangel". Als eine Lösung schlug der Hessische Rechnungshof mehr Zusammenarbeit auch von nicht benachbarten Kommunen vor - über digitale Kommunikationswege.
Rechnungshofpräsident Walter Wallmann betonte: "2023 erzielten nur noch 197 der 443 hessischen Kommunen einen Überschuss." Das sei auch ein strukturelles Problem: "Hier wirken sich sowohl die aktuelle Gesamtsituation in Deutschland als auch die in der Vergangenheit gesetzten und liebgewonnenen Standards aus."
Rechnungshof Trotz Rekordeinnahmen Kommunen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzen: Rechnungshof: Trotz Rekordeinnahmen viele Kommunen defizitärWiesbaden (lhe) - Trotz Rekordeinnahmen sind die meisten hessischen Kommunen defizitär. Wie der Landesrechnungshof bei der Vorstellung seines
Weiterlesen »
Hessen: Städte in Hessen informieren zum bundesweiten WarntagAm Donnerstag um 11.00 Uhr wird es wieder laut: Sirenen und Handy-Warnapps in Hessen werden getestet. Wie ist die Situation in Wiesbaden, Kassel und Frankfurt?
Weiterlesen »
Kommunikationskultur in Hessen: 'Weil Hessen mehr verbindet'Eine Initiative des Hessischen Rundfunks bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen und Hintergründen zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Ziel ist es, die Kommunikations- und Diskussionskultur in Hessen zu verbessern.
Weiterlesen »
Hessen: Herbstliches Wetter in Hessen erwartetAuch in Hessen ist der Herbst angekommen. Neben Wolken und Regen müssen sich die Hessinnen und Hessen auf frische Temperaturen einstellen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen will mit Region in Südkorea zusammenarbeitenHessen will sich internationaler aufstellen. 2023 hat eine südkoreanische Provinz bereits ein Kontaktbüro in Frankfurt eröffnet. Jetzt folgt der nächste Schritt dieser Partnerschaft.
Weiterlesen »
Hessen: Immer mehr Leihangebote für Lastenfahrräder in HessenWer etwas Größeres transportieren muss, kann dies womöglich gut mit einem Lastenfahrrad erledigen. In mehreren hessischen Städten gibt es inzwischen Leihsysteme, oft sogar kostenlos.
Weiterlesen »