In vielen Städten und Kommunen durchkämmen Ermittler die Räume nach Beweismaterial. Bei einem Mann klicken sogar die Handschellen.
In vielen Städten und Kommunen durchkämmen Ermittler die Räume nach Beweismaterial. Bei einem Mann klicken sogar die Handschellen.
Wiesbaden/Gelnhausen - Im Kampf gegen Kindesmissbrauch sind in Hessen erneut über 80 Häuser und Wohnungen durchsucht worden. Im Main-Kinzig-Kreis sei zudem ein 34-jähriger Mann festgenommen und in Untersuchungshaft gebracht worden, sagte die Sprecherin des Landeskriminalamts in Wiesbaden. Gegen ihn werde wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt.
Insgesamt gingen die Behörden bei der Aktion in der vergangenen Woche gegen 78 Männer und 1 Frau im Alter zwischen 14 und 78 Jahren vor. Ihnen wird vor allem die Herstellung, der Besitz und die Verbreitung von Kinder- undZudem sollen der Mitteilung von LKA und Generalstaatsanwaltschaft zufolge in zwölf Fällen unter 18-Jährige sexuell missbraucht worden sein, in weiteren Fällen wird der Vorwurf der Vergewaltigung überprüft.
Der Mitteilung zufolge verjährt sexueller Kindesmissbrauch je nach Schwere der Tat innerhalb von 5 bis 20 Jahren. Die Frist startet allerdings je nach Fall erst am 18., 21. oder 30. Geburtstag des Opfers, sodass auch Erwachsene noch Taten aus ihrer Kindheit anzeigen können.Hessenweit verfolgen in der Einheit "Fokus" knapp 170 Ermittlerinnen und Ermittler gezielt Sexualverbrechen an Kindern und Jugendlichen.
Sexueller Kindesmissbrauch Polizei Häuser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessen will Gemeindepflegerinnen und -pfleger weiter fördernAls 'Kümmerin' oder 'Kümmerer' vor Ort haben Gemeindepflegerinnen und -pfleger eine wichtige Aufgabe - vor allem im ländlichen Raum. Das Land Hessen will diese Tätigkeit weiter fördern.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen rückläufigInnenminister Poseck spricht von einer 'Trendwende': In diesem Jahr haben Geldautomatensprenger in Hessen deutlich seltener zugeschlagen. Wie erklärt der Minister den Rückgang?
Weiterlesen »
Hessen : Pflege-Einstufung per Video wird in Hessen praktiziertNicht immer muss der Medizinische Dienst zur Pflegebegutachtung ins Haus kommen. Hessen meldet, dass neben dem Telefon mittlerweile auch die Videokonferenz genutzt wird.
Weiterlesen »
Hessen: Zahl der Messerangriffe in Hessen auf VorjahresniveauVon Messern geht eine erhebliche Gefahr aus, warnt Hessens Innenminister Poseck. 2023 gab es bei rund 2.190 Attacken viele Verletzte und auch Tote. Wie haben sich die Zahlen in diesem Jahr entwickelt?
Weiterlesen »
Hessen: Neues Jahr beginnt ungemütlich in HessenWolken, teils Schauer und niedrige Temperaturen. An den ersten Tagen in 2025 gibt es in Hessen einen ungemütlichen Mix. Zum Wochenende wird es noch einmal kälter.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen tauschen weniger D-Mark-Altbestände umZufallsfund oder aus Nostalgie über Jahre aufbewahrt: Immer wieder tauchen alte D-Mark-Bestände auf. Im vergangenen Jahr tauschten viele Hessen die alte Währung bei der Bundesbank in Euro um.
Weiterlesen »