Hessen investiert in zusätzliche Ausrüstung für den Katastrophenschutz, um sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Die Anschaffungen umfassen Abrollbehälter für Löschwasserversorgung, Tankstellen für Luftfahrzeuge und Transportbehälter für Sandsäcke.
Angesichts des fortschreitenden Klimawandel s müssen Brand- und Katastrophenschutz gestärkt werden. Das Land Hessen kündigt für 2025 weitere Anschaffungen an. Wiesbaden (dpa/lhe) - Das Land Hessen will auch im kommenden Jahr weitere Sondereinsatzmittel für den Katastrophenschutz beschaffen. So befinden sich nach Angaben des hessischen Innenministeriums zwei Abrollbehälter für die Löschwasserversorgung in Produktion.
'Mit der Auslieferung wird im ersten Quartal 2025 gerechnet', erklärte eine Sprecherin. Abrollbehälter sind Container zum Transport von Gütern, die bei Bedarf auf ein Einsatzfahrzeug verladen werden können. Im Sommer 2025 solle zudem die Auslieferung von drei sogenannten 'Abrollbehältern Tankstelle' erfolgen, die auch zur Betankung von Luftfahrzeugen beispielsweise bei größeren Waldbränden geeignet seien. Derzeit seien neun 'Abrollbehälter Plattform' in Beschaffung. 'Davon werden zwei im Hessischen Katastrophenschutz-Zentrallager stationiert und dauerhaft mit Spezialausrüstung zur schnellen Errichtung von Hochwassersperren beladen', erläuterte die Sprecherin. Diese könnten dann zentral durch die Kommunen abgerufen werden.Parallel seien sieben 'Abrollbehälter Pritsche' in Beschaffung, die in den sieben Leitfunkstellenbereichen in Hessen stationiert werden sollen. Sie können laut Ministerium etwa zum Transport von großen Mengen Sandsäcken eingesetzt werden. Die Auslieferung sei für Mitte 2025 avisiert, so die Sprecherin. Zudem würden die Schulungsmaßnahmen für die Verwaltungs- und Katastrophenschutzstäbe in den Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes Hessen fortgesetzt.Im Jahr 2024 habe das Land Rekordmittel in Höhe von 47 Millionen Euro für den Brandschutz ausgegeben, erklärte Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU). 'Das ist unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen auch ein Kraftakt, aber auch erforderlich, um möglichst viele Kommunen zu unterstützen'
Katastrophenschutz Klimawandel Hessen Brandschutz Investitionen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Glättegefahr: Nachts wird es nebelig und frostig in HessenAm ersten Adventswochenende ist nachts mit Frost und Glätte zu rechnen. Die Tage werden wieder etwas heiterer.
Weiterlesen »
Hessen: Landessportbund Hessen verabschiedet sich von XAuch der Landessportbund Hessen schließt seinen Account auf der Social-Media-Plattform X. Grund sind die dortigen Entwicklungen.
Weiterlesen »
Hessen: Regen und stürmische Böen in Hessen erwartetDie Menschen in Hessen erwartet ein stürmisches und verregnetes Wochenende. In höheren Lagen kann es zu Schnee oder Schneeregen kommen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen-Derby: Melsungen will in Wetzlar nicht ausrutschenDie letzten beiden direkten Duelle gewinnt Wetzlar. Nun will der Bundesliga-Spitzenreiter Melsungen Revanche.
Weiterlesen »
Hessen: Verdacht auf Drogenhandel: Vier Menschen in Hessen verhaftetSpezialeinheiten verhaften bei einer Durchsuchungsaktion an mehreren Orten in Hessen vier Menschen. Sie sollen Kokain nach Deutschland gebracht haben.
Weiterlesen »
Hessen: Männer in Hessen leben kürzer als FrauenFrauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer. Das gilt auch in Hessen. Dennoch leben beide Geschlechter deutlich länger als vor Jahrzehnten.
Weiterlesen »