Wer hohe Mieten zahlt, ist oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung.
Wer hohe Mieten zahlt, ist oft ärmer als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue bundesweite Auswertung.
Berlin - Wegen hoher Miet- und Nebenkosten leben in Hessen einer Studie zufolge mehr Menschen in Armut als bisher angenommen. Nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderem bleibe vielen Menschen nur noch ein verfügbares Einkommen im Armutsbereich. Zu diesem Ergebnis kommt die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands bei einer Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts.
Während die Armutsquote in Hessen nach konventioneller Berechnung 15,5 Prozent betrage, steige diese bei Berücksichtigung der Wohnkosten auf 23,7 Prozent. Hessen belege bei beiden Werte bundesweit Platz 5. Deutschlandweit betragen die beiden Quoten 14,4 und 21,2 Prozent. Als arm gelten Menschen, die monatlich weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung haben. Das Medianeinkommen ist das Einkommen, bei dem genau die Hälfte der Bevölkerung ein höheres und die andere Hälfte ein niedrigeres Einkommen hat.Bei der üblichen Armutsstatistik blieben Millionen Menschen unsichtbar, weil ihre Wohnkosten nicht berücksichtigt würden, kritisiert der Verband.
In Bremen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sei die sogenannte Wohnarmut am stärksten verbreitet, am wenigsten stark in Baden-Württemberg und Bayern. Der Unterschied zwischen der konventionellen und der um Wohnkosten bereinigten Armutsquote sei in Hamburg und Schleswig-Holstein besonders hoch. Der Paritätische Gesamtverband ruft die künftige Bundesregierung auf, neue und dauerhaft sozial gebundene Wohnungen zu schaffen.
Studie Mehr Menschen Hessen Wohnkosten Armut
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Verdacht auf Drogenhandel: Vier Menschen in Hessen verhaftetSpezialeinheiten verhaften bei einer Durchsuchungsaktion an mehreren Orten in Hessen vier Menschen. Sie sollen Kokain nach Deutschland gebracht haben.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen: Mehr Gefängnispersonal und VorratsdatenspeicherungMehr Justizstellen, die Speicherung von IP-Adressen und mehr Schutz vor häuslicher Gewalt - in seiner ersten Regierungserklärung zeigt Justizminister Heinz auf, wie er den Rechtsstaat stärken will.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen will um mehr Personal für Gefängnisse werbenAuch in Justizvollzugsanstalten gibt es offene Stellen. Sie sollen möglichst rasch und geeignet besetzt werden, versichert Justizminister Heinz. Was sind seine Pläne?
Weiterlesen »
Hessen: Mehr Wohnungsverweisungen und Kontaktverbote in HessenGewalt im häuslichen Bereich nimmt zu. Um die Opfer zu schützen, hat die Polizei in Hessen im vergangenen Jahr Tausende Haus- und Kontaktverbote verhängt.
Weiterlesen »
Studie: Mehr Menschen leben wegen hoher Wohnkosten in ArmutBerlin - Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Studie: Mehr Menschen wegen Wohnkosten in ArmutWer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung. Auch der Nordosten ist betroffen.
Weiterlesen »