Hitzewellen werden durch den Klimawandel immer wahrscheinlicher. Hessens Kommunen sorgen unter anderem mit Trinkwasserbrunnen und Kühle-Orte-Karten für Abkühlung.
Hitze wellen werden durch den Klimawandel immer wahrscheinlicher. Hessen s Kommunen sorgen unter anderem mit Trinkwasserbrunnen und Kühle-Orte-Karten für Abkühlung.
"Es treten immer häufiger warme und sehr warme Sommer auf, und die heutzutage relativ kühlen Sommer sind im langjährigen Vergleich immer noch wärmer als mittlere Sommer in früheren Jahrzehnten", erklärte eine Sprecherin der Behörde. Viele Kommunen ergreifen daher Maßnahmen, um das hitzebedingte Gesundheitsrisiko der Bevölkerung zu senken und die Infrastruktur zu schützen.
In der nordhessischen Stadt baut das Straßenverkehrsamt nach eigenen Angaben bereits seit Jahren aufgehellte Asphaltdecken ein und senkt dadurch die Temperatur an der Fahrbahnoberfläche um bis zu acht Grad. "Dies kommt zudem auch unserer Straßeninfrastruktur entgegen, da wir dadurch die Standfestigkeit der Asphaltschichten erhöhen und damit die Spurrillenbildung vermindern", erklärte ein Sprecher.
In der mittelhessischen Stadt verschafft ein "" Abkühlung. Er weist unter anderem Schwimmbäder sowie kühle Parkanlagen, Spielplätze und Rückzugsgebäude aus. Auch Wasserstellen und Refill-Stationen, an denen man kostenlos Leitungswasser abfüllen kann, zeigt die Karte.Eine Auswahl an kühlen, grünen und schattigen Orten in der City hat auch die Stadt Hanau zusammengestellt - sie nennt es "".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Hessens Kommunen begrüßen Lockerungen für Tempo-30-ZonenEin Beschluss aus dem Bundesrat könnte unter anderem zu mehr Tempo-30-Zonen in Hessens Kommunen führen. Derzeit warten die Städte und Gemeinden noch ab, wie sich die Gesetzesnovelle konkret auswirkt.
Weiterlesen »
Aufgeheizte Städte: Wie Hessens Kommunen trotz Hitze cool bleibenFrankfurt/Kassel/Hanau (lhe) - Die Hitzebelastung in Hessens Städten nimmt zu. Insbesondere seit Ende der 1980er Jahre hat sich die mittlere
Weiterlesen »
Hessen: Männer in Hessen doppelt so häufig Führungskraft wie FrauenDeutliche Geschlechterunterschiede gibt es auch bei der Art der ausgeübten Berufe. Besonders das Handwerk bleibt weiter männlich dominiert.
Weiterlesen »
Hessen: 33 Abschlüsse an Hessens PromotionszentrenAls erstes Bundesland hat Hessen 2016 den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein eigenständiges Promotionsrecht ermöglicht. Das Wissenschaftsministerium zieht eine positive Bilanz.
Weiterlesen »
Hessen: Verwaltungsgericht Darmstadt erhält Hessens erste AsylkammerGerichtliche Asylverfahren können sich in Hessen Jahre hinziehen, mit allen Ungewissheiten für Flüchtlinge. Bei einem Gericht mit besonders hoher Belastung soll es nun eine neue Beschleunigung geben.
Weiterlesen »
Straßenverkehrsrecht: Hessens Kommunen begrüßen Lockerungen für Tempo-30-ZonenWiesbaden (lhe) - Hessens Kommunen begrüßen grundsätzlich die Reform des Straßenverkehrsrechts mit mehr Spielraum etwa bei der Ausweisung von
Weiterlesen »