Hessen: Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnen

Hessen Nachrichten

Hessen: Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnen
WieHessensKommunen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 89%

Frühwarnsysteme, spezielle Karten und möglichst wenig Flächenversiegelung - mit zahlreichen Maßnahmen rüsten sich die Kommunen für extreme Regenfälle. Aktuelle Ereignisse zeigen die Dringlichkeit.

Frühwarnsysteme, spezielle Karten und möglichst wenig Flächenversiegelung - mit zahlreichen Maßnahmen rüsten sich die Kommunen für extreme Regenfälle. Aktuelle Ereignisse zeigen die Dringlichkeit.

Bei der Auswertung der Daten wird auch Künstliche Intelligenz eingesetzt, wie das hessische Digitalministerium erklärt. "Die Messergebnisse werden automatisiert analysiert, um den Alarmierungsprozess selbstlernend zu optimieren."Wird es brenzlig, löst das Frühalarmsystem in Sekundenschnelle einen Alarm in der Bevölkerung, bei Rettungskräften und der Verwaltung aus.

Ein weiteres Projekt des Landkreises ist in diesem Zusammenhang der Aufbau der Homepage starkregen-fulda.de. Über dieses Portal haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Erfahrungen mit vergangenen Starkregenereignissen und dessen Folgen einzutragen und zu teilen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Wie Hessens Kommunen Starkregen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hessen: Wie Hessens Kommunen trotz Hitze cool bleibenHessen: Wie Hessens Kommunen trotz Hitze cool bleibenHitzewellen werden durch den Klimawandel immer wahrscheinlicher. Hessens Kommunen sorgen unter anderem mit Trinkwasserbrunnen und Kühle-Orte-Karten für Abkühlung.
Weiterlesen »

Hessen: Hessens Kommunen begrüßen Lockerungen für Tempo-30-ZonenHessen: Hessens Kommunen begrüßen Lockerungen für Tempo-30-ZonenEin Beschluss aus dem Bundesrat könnte unter anderem zu mehr Tempo-30-Zonen in Hessens Kommunen führen. Derzeit warten die Städte und Gemeinden noch ab, wie sich die Gesetzesnovelle konkret auswirkt.
Weiterlesen »

Folgen in den Blick nehmen: Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnenFolgen in den Blick nehmen: Wie sich Hessens Kommunen gegen Starkregen wappnenFulda/Frankfurt (lhe) - Starkregen gehört zu den verhängnisvollsten Wetterereignissen - das hat sich erst vor wenigen Tagen wieder in Nordhessen gezeigt.
Weiterlesen »

Aufgeheizte Städte: Wie Hessens Kommunen trotz Hitze cool bleibenAufgeheizte Städte: Wie Hessens Kommunen trotz Hitze cool bleibenFrankfurt/Kassel/Hanau (lhe) - Die Hitzebelastung in Hessens Städten nimmt zu. Insbesondere seit Ende der 1980er Jahre hat sich die mittlere
Weiterlesen »

Hessen: 33 Abschlüsse an Hessens PromotionszentrenHessen: 33 Abschlüsse an Hessens PromotionszentrenAls erstes Bundesland hat Hessen 2016 den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften ein eigenständiges Promotionsrecht ermöglicht. Das Wissenschaftsministerium zieht eine positive Bilanz.
Weiterlesen »

Hessen: Verwaltungsgericht Darmstadt erhält Hessens erste AsylkammerHessen: Verwaltungsgericht Darmstadt erhält Hessens erste AsylkammerGerichtliche Asylverfahren können sich in Hessen Jahre hinziehen, mit allen Ungewissheiten für Flüchtlinge. Bei einem Gericht mit besonders hoher Belastung soll es nun eine neue Beschleunigung geben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:36:27