Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern, ist damals wie heute ein erklärtes Ziel. Doch noch immer profitieren nicht alle davon.
Sie wollten voneinander lernen und anderen Bürgern Grundwissen aus Physik und Chemie vermitteln: Am 24. Oktober 1824, heute vor 199 Jahren, gründeten elf Bürger mit Spaß an Naturwissenschaften den Physikalischen Verein in Frankfurt am Main. Sie hielten Vorträge über Lichtstrahlen, Blausäure und die Fallgesetze von Körpern.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Sie führten Experimente vor und erklärten die Funktionsweise von Barometern und Thermometern, Luftschiffen und Dampfmaschinen. Kurze Zeit zuvor soll Johann Wolfgang von Goethe, wohl der berühmteste Bürger Frankfurts, beklagt haben, dass das chemische Laboratorium seiner Heimatstadt unbrauchbar sei und die Physik noch gar nicht angekommen. Das hatte sich nun geändert.
Johann Valentin Albert, Kaufmann und Mechaniker, war einer der elf Gründungsväter des Vereins. Bis er nach gut zehn Jahren ausschied, überließ er den Vortragenden seine gesammelten physikalischen Apparaturen, damit sie sie als Anschauungsmaterial nutzten. Und er stellte sie aus. Zu sehen gab es einen Alkoholmeter, ein Messgerät zur Ermittlung des Alkoholgehalts von Mischungen aus Alkohol und Wasser sowie ein Sonnenmikroskop. Doch die Ausstellung war nur werktags geöffnet und samstags von 15 bis 18 Uhr, nicht aber am Sonntag, dem einzigen Tag, an dem die Arbeiterklasse Zeit für Bildung gehabt hätte, weil sie dann nicht in Manufakturen und Fabriken beschäftigt war.
Auch Frauen spielten in dem Verein anfänglich kaum eine Rolle. Sie waren zwar zugelassen, durften aber erst ab 1898 Mitglied werden. Das Bildungsangebot nutzte also zunächst vor allem den Männern des aufstrebenden Bürgertums. Heute besteht der Verein weiterhin und hat beispielsweise Science Slams im Programm. Fachleute bekommen dabei zehn Minuten Zeit, um die eigene Forschung so zu erklären, dass jeder sie versteht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute vor 82 Jahren: Dumbo, der NamensgeberDer Zeichentrickfilm „Dumbo“ handelt von einem Zirkuselefanten, der mit seinen Ohren fliegen kann. Heute ist er Namensgeber für andere Tiere mit großen Ohren oder Ähnlichem.
Weiterlesen »
Louis Krages alias «John Winter»Heute vor 10 Jahren setzte einer der erfolgreichsten deutschen Privatfahrer seinem Leben ein Ende.
Weiterlesen »
FIA-Gericht, Mercedes, Pirelli: Das müssen Sie wissenHeute Donnerstag tagt das Tribunal des Autoverbands FIA. Angeklagt sind Mercedes-Benz und Pirelli. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen.
Weiterlesen »
Weltnudeltag: Was man über Pasta wissen muss – und welche Mythen es gibtEs ist die große Streitfrage: Kocht man Nudeln mit oder ohne den berühmten Schuss Öl im Wasser? Es ist ein Mythos, dass mit Öl oder Butter die Nudeln weniger aneinanderhaften, stellt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) klar. Ganz im Gegenteil: Das Öl macht die Pasta sogar weniger aufnahmefähig für die Soße, erklären die Ernährungsexperten.
Weiterlesen »
NBA: Favoriten, Übertragung, Stars - Das müssen Sie zum Saisonstart wissenAm Dienstag beginnt die 78. NBA-Saison. Vor dem Start beantworten wir die wichtigsten Fragen: Wer sind die Favoriten auf den Titel? Was ist von den deutschen Weltmeistern zu erwarten? Und wer überträgt die Spiele?
Weiterlesen »