Reparationsforderungen für Kriegsschäden in Billionen-Höhe haben das deutsch-polnische Verhältnis zerrüttet. Jetzt versucht die Ampel mit der neuen Regierung in Warschau einen Neuanfang.
Die noch lebenden Opfer der deutschen Besatzung Polen s während des Zweiten Weltkriegs sollen von der Bundesregierung in Kürze Hilfe erhalten. Das ist Teil eines Aktionsplans, mit dem die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem Wechsel von einer rechtskonservativen zu einer Mitte-Links-Regierung in Warschau auf eine neue Grundlage gestellt werden sollen. Der 40-seitige Plan wurde bei den ersten Regierungskonsultation en beider Länder seit sechs Jahren in Warschau beschlossen.
Schon vor den Konsultationen war ein niedriger dreistelliger Millionenbetrag im Gespräch. Schätzungsweise noch 40.000 NS-Opfer Tusk hofft, dass die Hilfe innerhalb von Monaten geleistet wird. Es geht um schätzungsweise noch 40.000 Opfer der deutschen Besatzung, die sich Hoffnung darauf machen können.
Besatzung Reparation Reparationsforderung Kriegsschaden Regierungskonsultation Zweiter Weltkrieg Pis Bundesregierung Donald Tusk Berlin Deutschland Warschau Polen Meta_Dpa_Topthemen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hilfe für Opfer des Nazi-Terrors in Polen statt ReparationenReparationsforderungen für Kriegsschäden in Billionen-Höhe haben das deutsch-polnische Verhältnis zerrüttet. Jetzt versucht die Ampel mit der neuen Regierung in Warschau einen Neuanfang.
Weiterlesen »
Hilfe für Opfer des Nazi-Terrors in Polen statt ReparationenReparationsforderungen für Kriegsschäden in Billionen-Höhe haben das deutsch-polnische Verhältnis zerrüttet. Jetzt versucht die Ampel mit der neuen Regierung in Warschau einen Neuanfang.
Weiterlesen »
Hilfe für Opfer des Nazi-Terrors in Polen statt ReparationenReparationsforderungen für Kriegsschäden in Billionen-Höhe haben das deutsch-polnische Verhältnis zerrüttet. Jetzt versucht die Ampel mit der neuen Regierung in Warschau einen Neuanfang.
Weiterlesen »
Hilfe für Opfer des Nazi-Terrors in Polen statt ReparationenReparationsforderungen für Kriegsschäden in Billionen-Höhe haben das deutsch-polnische Verhältnis zerrüttet. Jetzt versucht die Ampel mit der neuen Regierung in Warschau einen Neuanfang.
Weiterlesen »
Thüringen: Erinnerungsort für die Opfer des NSU-Terrors wird eröffnetDas NSU-Terrortrio hatte sich einst in Thüringen radikalisiert und später unerkannt zehn Morde in ganz Deutschland verübt. An die Namen der Opfer wird nun an zentraler Stelle erinnert.
Weiterlesen »
Thüringen: Erinnerungsort für Opfer des NSU-Terrors eingeweihtMindestens zehn Menschen hat die Terrorgruppe NSU ermordet. Radikalisiert hatten sich Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe in Thüringen. Nun erinnert unweit des Landtags ein Mahnmal an ihre Opfer.
Weiterlesen »