Der japanische Abwehrspieler Hiroki Ito ist nach 198 Tagen wegen eines Mittelfußbruchs wieder im Kader des FC Bayern München. Der Spieler kehrt zum wichtigen Champions League Playoff-Hinspiel gegen Celtic zurück.
Hiroki Ito (25) stieg am Dienstagnachmittag am Münchner Flughafen aus dem Mannschaftsbus aus und wirkte ganz konzentriert. Der Japaner trug ein dunkelblaues Sakko, einen noch dunkleren Pullover und darunter ein Jeanshemd. Dazu Uhr und Ehering. Es war das erste Double der Saison für die Bayern, aber keines, auf das man besonders stolz wäre. Denn: Der Bayern-Verteidiger ist 198 Tage nach seinem Mittelfußbruch endlich wieder dabei.
Er flog mit dem Team von Trainer Vincent Kompany (38) nach Glasgow zum so wichtigen Playoff-Hinspiel in der Champions League gegen Celtic (Mittwoch, 21 Uhr/DAZN und Live-Ticker bei BILD.de)! Kurz nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart (für 23,5 Mio. Euro Ablöse) hatte sich der Abwehr-Star mit der ausfälligen Augenbraue am 28. Juli 2024 im Vorbereitungsspiel in Düren (1:1) schwer verletzt. Vergangene Woche Dienstag war Ito erstmals ins Team-Training zurückgekehrt. Eine Woche lang kämpfte er sich nun an den Kader heran. Im Abschlusstraining für Celtic am Dienstagmittag war er auch ganz normal dabei. Auf dem Platz an der Säbener Straße merkte man ihm an, wie viel Freude Ito hat, endlich bei der Mannschaft dabei zu sein. Immerhin könnte es am Mittwochabend sein erstes Pflichtspiel für den FC Bayern werden. Nach dem Verletzungs-Schock Ende Juli und der ersten OP erlitt der Japaner in der Reha im Oktober einen Rückschlag. Er schleppte sich noch bis Anfang November durch. Dann folgte eine erneute OP. Und wieder eine wochenlange Phase mit Aufbau-Training bei Reha-Coach Simon Martinello (40). Jetzt ist Ito bereit für seine ersten Minuten im Bayern-Trikot – fraglich ist aber, ob er die auch von Kompany in so einem wichtigen Auswärtsspiel wie bei Celtic bekommt
FC Bayern München Hiroki Ito Verletzung Rückkehr Champions League Celtic
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Kommentar: Der Wille zum Machterhalt ist in der SPD größer als der Widerstand bei der MigrationHat sich Friedrich Merz in der Migrationsfrage verzockt? Verhindert das Zustrombegrenzungsgesetz nach der Wahl eine Koalition? Nein, denn der CDU-Vorsitzende kann sich auf die SPD verlassen.
Weiterlesen »
Adler-Diskussion um Der Herr der Ringe geklärt: Der umstrittenste Moment ergibt SinnEiner der größten Der Herr der Ringe-Streitpunkte sind die Adler. Wir haben nach der Logik dieses Moments geforscht – und Erstaunliches festgestellt.
Weiterlesen »
Trumps Amtseinführung: Prominente und Persönlichkeiten aus der Welt des Sports, der Unterhaltung und der PolitikDonald Trumps Amtseinführung zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten war ein bedeutendes gesellschaftliches Ereignis, das Prominente aus den Bereichen Sport, Unterhaltung und Politik anlockte.
Weiterlesen »
Der Herr der Ringe: Peter Jackson verrät seinen Lieblingsfilm der Fantasy-TrilogieGIGA-Experte für PlayStation, Xbox, Nintendo Switch und Steam
Weiterlesen »
Mathematik: Der Allgäuer Christoph Kehle ist der Mann, der den Weltraum aufmischtChristoph Kehle ist erst 32, schon Professor an einer Elite-Universität und hat in einem Punkt den genialen Physiker Stephen Hawking widerlegt. Die Fachwelt staunt.
Weiterlesen »