In einer neuen Doku wird sich Eckart von Hirschhausen noch einmal mit Corona befassen und damit, was die Pandemie hinterlassen hat. Dabei geht’s um Kinder und Menschen mit Long Covid, aber auch um das Vertrauen in Medien, Medizin und Impfung.
Eckart von Hirschhausen macht sich an die Aufarbeitung der Corona-Pandemie - und das zur besten Sendezeit im Ersten. Der Sender zeigt am Montag, den 18. November, ab 20:15 Uhr die Doku"Hirschhausen und unser Corona-Versagen". In dem Film von Kirsten Siebert will Hirschhausen der Frage nachgehen, welche bleibenden Schäden die Pandemie hinterlassen hat - und das auf gleich mehreren Ebenen.
So trifft er Menschen, die an Long Covid leiden. Das sind längst keine Einzelfälle, mehrere hunderttausend Menschen sind davon betroffen. Hirschhausen begleitet einige von ihnen bereits seit Jahren. Außerdem will man sich in dem Film auch mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen und der Frage nachgehen, was Corona jenseits von Kliniken und Intensivstationen angerichtet hat. Psychische Belastungen bei jungen Menschen sind seit der Pandemie stark gestiegen.
Aber nicht nur über Corona selbst wurde in den vergangenen Jahren intensiv diskutiert, sondern auch über die Impfung. Auch das soll Eingang in die Doku finden.
Um dem Impf-Thema auf den Grund zu gehen, setzt sich Hirschhausen auch mit Kritikern eben dieser Impfung auseinander. So besucht er einen Benefizabend für Post-Vac-Betroffene und hört einer impfgeschädigten Kabarettkollegin zu, der ehemaligen"heute-show"-Kabarettistin Christine Prayon. Die war über Jahre hinweg Teil der Satire-Sendung und verließ das Format bereits vor einiger Zeit mit der Begründung, sie könne sich nicht mehr damit identifizieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Corona-Pandemie: Mehr als 52 Millionen Euro Corona-Hilfen zurückgezahltMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt sind mehr als 52 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgefordert oder freiwillig zurückgezahlt worden. Wie die
Weiterlesen »
Lehren ziehen : Thüringen: Untersuchungsausschuss soll Corona-Pandemie aufarbeitenIm neuen Thüringer Landtag soll ein Untersuchungsausschuss die Politik in der Corona-Pandemie aufarbeiten. Das BSW bringt das Gremium zusammen mit vier CDU-Abgeordneten ein.
Weiterlesen »
Fed vor erster Zinssenkung seit Ausbruch der Corona-PandemieWashington - Dass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch unter Analysten herrscht Uneinigkeit darüber, wie gross der Zinsschritt ausfallen wird. Die Notenbank der grössten Volkswirtschaft
Weiterlesen »
Fed vor erster Zinssenkung seit Ausbruch der Corona-PandemieDass die Fed die Zinswende einleitet, gilt als ausgemacht. Doch unter Analysten herrscht Uneinigkeit darüber, wie groß der Zinsschritt ausfallen wird.
Weiterlesen »
Virologe Drosten über Corona-Pandemie: „hat uns vieles erspart“Der Virologe Christian Drosten schätzt das Coronavirus mittlerweile im Gegensatz zu den ersten Jahren der Pandemie nur noch als ähnlich gefährlich ein wie Grippeviren. Besonders einem Faktor sei dies zu verdanken.
Weiterlesen »
Cathay zahlt Staatshilfen aus Corona-Pandemie zurückCathay Pacific hat alle Optionsscheine zurückgekauft, die im Jahr 2020 an die Regierung von Hongkong ausgegeben wurden. Dies sei ein weiterer Schritt, um die Regierung für ein pandemiebedingtes Rekapitalisierungspaket zu entschädigen, teilte die Airline mit.
Weiterlesen »