Wegen Spätfrost im April werden dieses Jahr nur wenige Äpfel in Brandenburg geerntet. Die Statistikämter gehen von einem Ernteverlust von 80 Prozent aus, deutlich mehr als in anderen Bundesländern. Auch bei anderen Obstsorten gab es große Verluste.
Wegen Spätfrost im April werden dieses Jahr nur wenige Äpfel in Brandenburg geerntet. Die Statistikämter gehen von einem Ernteverlust von 80 Prozent aus, deutlich mehr als in anderen Bundesländern. Auch bei anderen Obstsorten gab es große Verluste.
Grund für die schlechte Apfelernte in Brandenburg ist nach Angaben des Statistikamtes der Spätfrost Ende April, weil sich die Bäume mitten in der Blütenphase befanden. Auch Hagel und Starkregen beeinträchtigten die Erträge. Im vergangenen Mai war der Leiter der Obstbau-Versuchsstation in Müncheberg Trotz der sehr niedrigen Ernteerwartungen bleiben Äpfel sowohl in Deutschland als auch in Brandenburg das am meisten geerntete Baumobst. Spitzenreiter ist dabei Baden-Württemberg mit 11.600 Hektar, gefolgt von Niedersachsen mit 8.400 Hektar, was an den klimatischen Voraussetzungen und den Böden liegt. In Brandenburg werden Äpfel auf einer Fläche von nur 771 Hektar angebaut – die Hauptanbaugebiete bilden Potsdam-Mittelmark, Märkisch-Oderland und Frankfurt .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Obstanbau in Brandenburg: Wegen Frost: Schlechteste Apfelernte seit 1991 erwartetBerlin (bb) - Eine kurze Frostphase mitten in der Blütezeit im April hat große Teile der Apfelernte in Brandenburg zerstört. Das Amt für Statistik
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wegen Frost: Schlechteste Apfelernte seit 1991 erwartetFrost, Hagel und Starkregen haben in diesem Jahr den Brandenburger Apfelbauern schwer zugesetzt. Das Amt für Statistik rechnet mit der schlechtesten Ernte seit mehr als 30 Jahren.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Brandenburg erinnert an Mauerbau vor 63 JahrenDie Mauer teilte Deutschland 28 Jahre lang. Zum Gedenken an den Baubeginn finden Politiker mahnende Worte.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Bis zu 34 Grad: Hitze und Gewitter in Berlin und BrandenburgWeiterhin bleibt es heiß in Berlin und Brandenburg. Nach einem heiteren Start kommt es allerdings zu Schauern und Gewittern.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Wärme und wechselhaftes Wetter in Berlin und BrandenburgDer Sommer in Berlin und Brandenburg bleibt wechselhaft. Für einige Teile Brandenburgs hat der DWD eine Hitzewarnung ausgesprochen. In manchen Regionen regnet es.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: West-Nil-Virus bei Pferden in Brandenburg festgestelltDrei Pferde sind in Brandenburg am West-Nil-Virus erkrankt. Die Tiere zeigen deutliche Symptome. Ist die Krankheit auch für den Menschen gefährlich?
Weiterlesen »