Erstmals erreicht die FPÖ bei bundesweiten Wahlen Platz eins, die Kanzlerpartei ÖVP muss eine herbe Niederlage einstecken. Was bedeutet das Ergebnis für die anstehenden Nationalratswahlen?
Erstmals erreicht die FPÖ bei bundesweiten Wahlen Platz eins, die Kanzlerpartei ÖVP muss eine herbe Niederlage einstecken. Was bedeutet das Ergebnis für die anstehenden Nationalratswahl en?
Schlussendlich kam die FPÖ auf 25,7 Prozent der Stimmen – vor der konservativen ÖVP, die mit 24,7 Prozent und einem Minus von fast 10 Prozentpunkten eine herbe Niederlage einstecken musste. In der Partei von Kanzler Karl Nehammer war dennoch eine gewisse Erleichterung zu verspüren – der zumindest überschaubare Rückstand auf die FPÖ deutet für die im September anstehenden Nationalratswahlen auf ein Duell zwischen Nehammer und Kickl hin.
Er werde sich umgehend mit der in Frankreich ebenfalls siegreichen Marine Le Pen vom Rassemblement National treffen, verkündete FPÖ-Spitzenkandidat Harald Vilimsky am Sonntagabend. Die FPÖ hatte als einzige Partei der rechtsextremen Fraktion „Identität und Demokratie“ gegen einen Ausschluss der deutschen AfD gestimmt.
Nationalratswahl FPÖ ÖVP EU Herbert Kickl Karl Nehammer Andreas Schieder Österreich Schieder
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlsieg der Regierungspartei: Indiens Börsen auf Rekordhoch: Startet Modis Wahlsieg die nächste Rallye-Stufe?© Foto: Rafiq Maqbool/AP/dpaBei den Wahlen in Indien zeichnet sich ein deutlicher Sieg von Premierminister Narendra Modi ab. Die Börsen des Landes reagieren mit neuen Rekordhochs.Indiens Finanzmärkte erlebten
Weiterlesen »
Rechte EP-Fraktion schließt AfD aus: Europas Rechte auf Distanz zur AfDDie Rechtsaußen-Fraktion im Europaparlament hat genug von der AfD und ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah und wirft alle AfD-Abgeordneten raus.
Weiterlesen »
Großbritannien vor den Unterhauswahlen : Bei Wahlsieg: Labour-Partei plant Verstaatlichung der HausarztpraxenRückkauf der Primärarztpraxen wird auf 17 Milliarden Euro geschätzt. Zudem soll Patienten der direkte Zugang zu Fachärzten ermöglicht werden. Britischer Ärzteverband skeptisch.
Weiterlesen »
Prestigeprojekt der Tories: Sunak koppelt umstrittene Abschiebeflüge nach Ruanda an WahlsiegMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Erlebnislandschaft am Kleinbahnhof Putbus eröffnetIn Putbus können Fans historischer Dampflokomotiven künftig noch mehr auf ihre Kosten kommen.
Weiterlesen »
Wahlsieg gegen CDU-Frau: Wagenknecht-Partei stellt ersten BürgermeisterBei den Kommunalwahlen in Thüringen landete die Beton-Sozialistin ihren ersten Wahlerfolg.
Weiterlesen »