Manchmal müssen Kind oder Hund im Auto mit, wenn Besorgungen zu erledigen sind. Bei höheren Temperaturen dürfen sie dort aber nie zurückbleiben. Was ...
Manchmal müssen Kind oder Hund im Auto mit, wenn Besorgungen zu erledigen sind. Bei höheren Temperaturen dürfen sie dort aber nie zurückbleiben. Was „höhere“ Temperaturen sind, ist übrigens relativ.Anschnallen, sichern, abschnallen, anleinen und wieder von vorn. Stressig? Mag sein, aber: Kinder oder Haustiere dürfen bei sommerlichen Temperaturen nie allein im Auto zurückgelassen werden - auch nicht nur ganz kurz. Denn der Innenraum heizt sich schnell auf.
Auch ein leicht offenes Seitenfenster könne den Hitzestau im Auto nicht verhindern, warnt der ADAC. Bereits bei Lufttemperaturen von 20 Grad und Sonnenschein kann demnach die Temperatur innen so stark ansteigen, dass es für den Nachwuchs gesundheitlich bedenklich werden – ganz speziell für Babys und Kleinkinder.Übrigens: Wer ein Kind in einem in der Sonne stehenden Auto entdeckt und das als gefährliche Lage wertet, muss Hilfe leisten.
Manchmal kann es sogar nötig werden, bis zum Eintreffen der Rettung bereits selbst einzugreifen. Wenn das Kind schon extrem stark schwitzt und auf Signale von außen gar nicht mehr reagiert, kann das auf Lebensgefahr hindeuten. Eine solche Notstandslage kann es erforderlich machen, die Scheibe mit einem geeignetem Gegenstand, etwa einem Stein, einzuschlagen. Wichtig ist, dass man weder sich noch das Kind dabei verletzt.
Grundsätzlich ist der Sachverhalt mit einem in ähnlichen Zustand vorgefundenen Tier im Auto vergleichbar. Jedoch könne bei einem Kind schneller und einfacher eine Notstandslage angenommen werden, erklärt die GTÜ unter Verweis auf juristische Einschätzungen.Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitze: Im Sommer niemals Kinder im Auto zurücklassenManchmal müssen Kind oder Hund im Auto mit, wenn Besorgungen zu erledigen sind. Bei höheren Temperaturen dürfen sie dort aber nie zurückbleiben. Was 'höhere' Temperaturen sind, ist übrigens relativ.
Weiterlesen »
Hitze: Im Sommer niemals Kinder im Auto zurücklassenManchmal müssen Kind oder Hund im Auto mit, wenn Besorgungen zu erledigen sind. Bei höheren Temperaturen dürfen sie dort aber nie zurückbleiben. Was „höhere“ Temperaturen sind, ist übrigens relativ.
Weiterlesen »
Hitze belastet Psyche und Arbeitsfähigkeit erheblich / BPtK veröffentlicht Informationsflyer über Hitze und psychische GesundheitBerlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Hitzeaktionstages (https://hitzeaktionstag.de/) hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Informationsflyer zum Thema Hitze und psychische Gesundheit
Weiterlesen »
– Wetter entscheidet: Hitze-Sommer oder RegenflutDer Siebenschläfertag naht: „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag“ – wie viel Wahrheit steckt dahinter? Das ist die Langzeit-Vorhersage für das Saarland und Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
– Wetter entscheidet: Hitze-Sommer oder RegenflutDer Siebenschläfertag naht: „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag“ – wie viel Wahrheit steckt dahinter? Das ist die Langzeit-Vorhersage für das Saarland und Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
Hitze: Mit diesen zehn Tipps und Tricks kannst du dich im Sommer abkühlenExtreme Hitze kann uns im Sommer stark belasten. Mit bestimmten Tricks und der richtigen Anwendung kommst du gut durch heiße Tage.
Weiterlesen »