Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist ein begeisterter Simracer, der regelmäßig an Events teilnimmt - Was genau der Red-Bull-Pilot abseits der Königsklasse macht
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist ein begeisterter Simracer, der regelmäßig an Events teilnimmt - Was genau der Red-Bull-Pilot abseits der Königsklasse machtschockierte das Formel-1-Paddock, als er den Großen Preis von Imola mit einem 24-Stunden-Simracing-Event auf dem Nürburgring verband - und beide Rennen gewinnen konnte.
Das alles führte dazu, dass Redline 2022 den Autosport Esports Team of the Year Award gewann. Aber schon sieben Jahre zuvor begann die Partnerschaft mit Verstappen. Dies war das Ergebnis der Zusammenarbeit von Redline-Direktor Atze Kerkhof mit dem damaligen Formel-1-Rookie während seiner Formel-3-Kampagne bei Van Amersfoort Racing im Jahr 2014.
Obwohl Norris' Engagement seither zurückgegangen ist, fährt Verstappen immer noch so viel Sim-Racing wie eh und je. So sehr, dass Redline seit 2023 das Branding von Verstappen.com Racing - der offiziellen Website des Niederländers - verwendet, während Red Bull auch ein Sponsor des Teams ist. Unter der Leitung von Verstappen.com Racing nimmt Redline weiterhin an Esports-Meisterschaften teil und besitzt eine hochmoderne Anlage in der niederländischen Stadt Tilburg.
"Also ist es auch das letzte Mal, dass ich mitmache. Was soll das bringen? Man bereitet sich fünf Monate lang darauf vor, diese Meisterschaft zu gewinnen, man führt die Meisterschaft an, man versucht, dieses Rennen zu gewinnen, auf das man sich zwei Monate lang vorbereitet hat, und dann wird das so gehandhabt. Ehrlich gesagt, es ist ein Witz, man kann es nicht einmal eine Veranstaltung nennen. Es ist eine Clownshow.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ballermann: 'Alles schmutzig, alles vollgekotzt, alles vollgekacktMassen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?
Weiterlesen »
Audi, Rupert Stadler, Formel 1: «Für alles offen»Der Rücktritt von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech bedeutet nicht automatisch, dass der Konzern in die Formel 1 kommt. Aber Audi-Chef Rupert Stadler sagt: «Man muss für alles offen sein.»
Weiterlesen »
Kubica-Comeback in der Formel 1: Alles ist möglichIn der vergangenen Woche verkündete Robert Kubica seine Pläne für 2020 – und schon ist der Pole mittendrin. Am Mittwoch wird er als Ersatzfahrer für Alfa Romeo die Testfahrten in Barcelona eröffnen.
Weiterlesen »
Formel 1 2018: 21 Rennen, das ist alles neuFormel-1-CEO Chase Carey hatte beim Kanada-GP versprochen, man wolle früher als üblich einen ersten WM-Terminplan für die kommende Saison eröffnen. Der US-Amerikaner hat Wort gehalten.
Weiterlesen »
„Alles tut weh“: Verstappen erleidet Höllen-Qualen während Formel-1-RennenNach seinem Zittersieg in Imola hatte Max Verstappen Entspannung für seinen lädierten Rücken bitter nötig. „Ich bin kaputt von den Stößen. Mein Rücken,
Weiterlesen »
Formel-1-Liveticker: Audi-Kampfansage vor Formel-1-EinstiegAktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Audi-Kampfansage vor Formel-1-Einstieg +++ Für den deutschen Hersteller zählen nur Siege +++ Vorschau auf den Imola-GP +++
Weiterlesen »