Scharlach-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen im Freistaat nehmen deutlich zu, mehr als 66 000 Kinder und Jugendliche erkrankten 2023 daran.
Einer Untersuchung der Krankenkasse DAK zufolge sind in Bayern die Scharlach -Fälle bei Kindern drastisch angestiegen. 2023 seien viermal mehr Kinder mit dieser Infektion in den Arztpraxen behandelt worden als im Jahr zuvor. Hochgerechnet waren demnach rund 66 300 Kinder zwischen ein und 14 Jahren betroffen. Das sei der höchste Stand der vergangenen fünf Jahre, teilte eine Sprecherin der DAK mit. Scharlach wird durch Streptokokken verursacht und ist hochansteckend.
„Von zentraler Bedeutung ist die Arzneimittelversorgung: Wir brauchen eine stabile Versorgung mit oralem Penicillin“, sagte Michael Hubmann, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte , laut Mitteilung. Hubmann führt den Anstieg der Scharlach-Infektionen auf Nachholeffekte nach der Corona-Pandemie zurück.
Scharlach Kinderkrankheiten Bayern Kindergesundheit Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankheiten: Zahl der Scharlach-Fälle bei Kindern stark angestiegenMünchen (lby) - Einer Untersuchung der Krankenkasse DAK zufolge sind in Bayern die Scharlach-Fälle bei Kindern drastisch angestiegen. 2023 seien viermal
Weiterlesen »
Bayern: Zahl der Scharlach-Fälle bei Kindern stark angestiegenScharlach-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen im Freistaat nehmen zu, wie eine Studie der Krankenkasse DAK zeigt. Was sind die Gründe? Und was ist bei der Behandlung wichtig?
Weiterlesen »
Zahl der Scharlach-Fälle bei Kindern stark angestiegenMünchen - Scharlach-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen im Freistaat nehmen zu, wie eine Studie der Krankenkasse DAK zeigt. Was sind die Gründe? Und was ist bei der Behandlung wichtig?
Weiterlesen »
Zahl der Fälle von Scharlach ist bei Kindern in Bayern im Jahr 2023 stark angestiegenGesunde Verhaltensweisen helfen dem Immunsystem. Genug schlafen, viel bewegen, Dauerstress vermeiden, nicht rauchen, ausgewogen essen und viel trinken.
Weiterlesen »
Zahl der Scharlach-Fälle bei Kindern stark angestiegenScharlach-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen im Freistaat nehmen zu, wie eine Studie der Krankenkasse DAK zeigt. Was sind die Gründe? Und was ist bei der Behandlung wichtig?
Weiterlesen »
Fieber und "Himbeerzunge": Hochansteckende Krankheit breitet sich in Bayern ausMünchen - Scharlach-Infektionen bei Kindern und Jugendlichen im Freistaat nehmen zu, wie eine Studie der Krankenkasse DAK zeigt. Was sind die Gründe? Und was ist bei der Behandlung wichtig?
Weiterlesen »