Berlin (bb) - Im Umgang mit straffälligen Studierenden sieht Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra die Exmatrikulation als letztes Mittel der Wahl.
An Berlins Hochschulen sollen Straftäter bald wieder exmatrikuliert werden können. Ein Ausschluss sollte aber nicht vorschnell in Betracht gezogen werden, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.
Im Umgang mit straffälligen Studierenden sieht Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra die Exmatrikulation als letztes Mittel der Wahl. "Es ist wirklich ultima ratio und so wird es ja auch diskutiert", sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. Das verschärfte Hochschulgesetz sehe weitere Bestrafungsmöglichkeiten vor, die im Hausrecht verankert werden sollen und im Gegensatz zur Exmatrikulation sofort greifen würden.
"Wenn sich Personen an einer Hochschule zum Beispiel antisemitisch oder rassistisch verhalten, kann zum Schutz vor Übergriffen und Diskriminierungen auch eine Rüge erteilt werden oder der Ausschluss von Lehrveranstaltungen." Ein weiteres Sanktionsmittel seien Hausverbote, die auch gegen Externe verhängt werden könnten.
Das Vorhaben ist eine Folge aus einem Angriff eines Kommilitonen auf einen jüdischen Studenten der Freien Universität Anfang Februar. Es wird nun im Abgeordnetenhaus weiter beraten. Der Senatorin zufolge soll die Novelle noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Die Opposition sieht vieles daran kritisch. Einige Abgeordnete befürchten, dass die das geänderte Gesetz zu Willkür und Missbrauch verleiten könnte.
Einen Studierenden allein wegen seiner politischen Einstellung zu exmatrikulieren, kommt für die Senatorin nicht infrage: "Politische Haltungen können uns noch so unangenehm sein, solange sie sich im Rahmen der Verfassung bewegen, kann man sie nicht und wollen wir sie auch nicht sanktionieren, auch nicht, wenn sie an der Hochschule stattfinden."Hegen und pflegen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinAn Berlins Hochschulen sollen Straftäter bald wieder exmatrikuliert werden können. Ein Ausschluss sollte aber nicht vorschnell in Betracht gezogen werden, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.
Weiterlesen »
Czyborra: Exmatrikulation soll 'ultima ratio' seinAn Berlins Hochschulen sollen Straftäter bald wieder exmatrikuliert werden können. Ein Ausschluss sollte aber nicht vorschnell in Betracht gezogen werden, sagt Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra.
Weiterlesen »
Senat will wegen Nahostkonflikt Hochschulgesetz ändern: Wann Berliner Studierenden nun die Exmatrikulation drohtBerliner Studierende sollen künftig wieder dauerhaft von den Universitäten verwiesen werden können. Ein neuer Gesetzentwurf des Senats sieht dafür eine Reihe von Tatbeständen vor.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Abgeordnete beraten über das HochschulgesetzBei der Plenarsitzung im Landesparlament geht es am Donnerstag um Wissenschaftsthemen. Dazu gehört die Diskussion über die Möglichkeit, Studenten nach schweren Straftaten zu exmatrikulieren.
Weiterlesen »
Berliner Hochschulbau in Unternehmenshänden: Senatorin Czyborra für Unisanierungen wie in ÖsterreichAcht Milliarden Euro Sanierungsstau hinterlassen Spuren an den Berliner Unis. Vor den Unternehmern der Stadt warb die Wissenschaftssenatorin nun für ein privatwirtschaftliches Modell.
Weiterlesen »
Opposition kritisiert Pläne zur Änderung des HochschulgesetzSchwarz-Rot will mit einer Änderung des Hochschulgesetzes Exmatrikulationen nach schweren Straftaten wieder ermöglichen. Die Opposition sieht vieles daran kritisch.
Weiterlesen »