Seit einem Jahrzehnt arbeitet Olaf Lier unermüdlich daran, das sächsische Dorf Brockwitz vor dem nächsten Elb-Hochwasser zu schützen. Mit seinem Plan, das Dorf um drei Meter anzuheben, will er Brockwitz sicherer machen. Trotz Millionenförderung stockt das Projekt jedoch.
Seit einem Jahrzehnt arbeitet Olaf Lier unermüdlich daran, das sächsische Dorf Brockwitz vor dem nächsten Elb-Hochwasser zu schützen. Mit seinem Plan, das Dorf um drei Meter anzuheben, will er Brockwitz sicherer machen. Trotz Millionenförderung stockt das Projekt jedoch. Die Geschichte eines Mannes zwischen Bürokratie und der Angst vor der nächsten Flut.
Die Augenbrauen des hochgewachsenen Mannes ziehen sich zusammen, als er in Richtung des sächsischen Dorfes blickt. 700 Meter liegen zwischen der Elbe und Brockwitz, erzählt Lier und deutet auf eine grüne Wiesenlandschaft, hinter der die ersten Häuser stehen. „2002 hat es uns kalt erwischt. Dann wieder 2006. Ganz schlimm wurde es wieder 2013“, erinnert sich der 65-Jährige. Er macht sich auf den Weg. Er will ins Dorf.
Die jüngsten Überschwemmungen in Bayern, Baden-Württemberg, dem Saarland und Niedersachsen haben gezeigt, wie aktuell das Thema Hochwasser und Wiederaufbau in weiten Teilen Deutschlands ist. Mittlerweile ist Lier im Dorf angekommen. Mitten auf der schräg-abfallenden Straße bleibt er plötzlich stehen. Lier wischt sich mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirn. Erst vor kurzem musste er am Herzen operiert werden. Sein Arzt hatte ihm danach geraten, dringend stressfreier zu leben. Seit zehn Jahren arbeitet er an dem Hebe-Plan, kämpft sich durch die schier endlose Bürokratie.
Dieter W. war von Anfang an begeistert von dem Plan. Seit 1997 wohnt er mit seiner Mutter in dem Haus in der Niederseite. Zweimal wurde das Haus der Familie vom Elbe-Hochwasser beschädigt. Erst 2002, dann schon wieder 2013, damals stand das Wasser 1,40 Meter hoch im Wohnzimmer. Mehrere hunderttausend Euro haben all die Sanierungen gekostet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Der Sachse, der sein ganzes Dorf drei Meter anheben willSeit einem Jahrzehnt arbeitet Olaf Lier unermüdlich daran, das sächsische Dorf Brockwitz vor dem nächsten Elb-Hochwasser zu schützen. Mit seinem Plan, das Dorf um drei Meter anzuheben, will er Brockwitz sicherer machen. Trotz Millionenförderung stockt das Projekt jedoch.
Weiterlesen »
Hochwasser in Bayern: Das Dorf, das sich selbst gerettet hatVor einer Woche begann das Hochwasser-Drama in Bayern. Auch Auchsesheim drohte in den Fluten zu versinken. Doch der Ort wuchs über sich hinaus.
Weiterlesen »
Wie eine kleine Firma aus dem Allgäu beim Kampf gegen Hochwasser hilftBei der Bekämpfung von Hochwasserkatastrophen weltweit kommt das Unternehmen Spechtenhauser Pumpen zum Zug. Weshalb Feuerwehren und das Technische Hilfswerk auf die Technik aus dem Allgäu bauen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Mansfeld-Südharz verteilt Hochwasserspenden an GemeindenSangerhausen (sa) - Seit Montag werden im Landkreis Mansfeld-Südharz die gesammelten Spenden für das Hochwasser Ende letzten Jahres an die betroffenen
Weiterlesen »
Mordkommission Istanbul - Ein Dorf unter VerdachtDerya Güzel ist Kommissar Özakins neue Nachbarin und außerdem – was er allerdings erst am Tatort erfährt – die neue Pathologin in der Mordkommission Istanbul. Sie ist für Özakin in jeder Hinsicht eine Herausforderung.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz: Dresdner Keppbach erhält Schutz vor Geröll bei HochwasserDresden (sn) - Eine naturnahe Auffangvorrichtung soll den kleinen Keppbach im Osten Dresdens künftig vor allem bei Hochwasser von Geröll und Treibgut
Weiterlesen »