#Bonn. Heute haben sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens einen Eindruck von der Arbeit der Einsatzkr
#Bonn. Heute haben sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens einen Eindruck von der Arbeit der Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks in den Hochwassergebieten gemacht. THW-Präsidentin Sabine Lackner begleitete die beiden am Nachmittag zu einer Einsatzstelle im niedersächsischen Hatten, an der THW-Helferinnen und -Helfer mit Sand gefüllte so genannte Bigbags für den Transport bereitstellen.
Auch über den Jahreswechsel waren bundesweit etwa 1.000 ehrenamtliche THW-Einsatzkräfte rund um die Uhr im Einsatz und bekämpften die Folgen der Überflutungen. Einsatzschwerpunkte für das THW liegen derzeit in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen. Inzwischen waren Helferinnen und -Helfer aus rund einem Drittel aller THW-Ortsverbände im Einsatz.
Besonders gefragt sind in den überfluteten Gebieten die Hochleistungspumpen des THW. Derzeit sind 22 Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen im Einsatz. Sie setzen unterschiedliche Typen von Hochleistungspumpen ein, die 5.000 Liter, 15.000 Liter oder 25.000 Liter pro Minute fördern können. Alleine an den Einsatzstellen im Bereich des Serengeti-Parks in Niedersachsen setzen THW-Fachgruppen Hochleistungspumpen ein, die zusammen pro Minute 109.000 Liter Wasser abpumpen können.
Da in verschiedenen Regionen Deutschlands in den kommenden Tagen weitere Niederschläge zu erwarten sind, stellen sich die THW-Einheiten in allen acht Landesverbänden auf weitere Anforderungen ein. Bei Bedarf entsendet das THW seine spezialisierten Fachzüge, Fachgruppen und Trupps auch überregional in andere Bundesländer.
Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit mehr als 85.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser in Süddeutschland: Über halbe Milliarde Euro Schaden bei Juni-HochwasserStuttgart (lsw) - Unterspülte Straßen, zerstörte Brücken und ungezählte überflutete Keller: Sechs Wochen nach dem Hochwasser in Baden-Württemberg legt die
Weiterlesen »
Hochwasser-Nachwirkungen: Hochwasser bringt Saarland in FinanznotSaarbrücken (lrs) - Nach dem schweren Pfingsthochwasser will das Saarland Not-Kredite in Höhe von bis zu 94 Millionen Euro aufnehmen. Der Landtag in
Weiterlesen »
Meldung zum Hochwasser, vier gekenterte Personen, drei Rettungshubschrauber im EinsatzHünxe (ots) Seit gestern Nachmittag 15:30 Uhr sind die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hünxe sowie Mitarbeiter der Gemeinde wieder na
Weiterlesen »
Teamgeist und Technik: THW-Jugend schließt ereignisreiche Woche abBonn/Föhren, 03.08.2024 – Mit einer Woche voller spannender Aktivitäten, lehrreicher Workshops und aufregender Ausflüge ging das 18. Bundesjugendlager de
Weiterlesen »
THW-Jugend Montabaur gewinnt Bundeswettkampf in FöhrenBonn/Föhren. In einem spannenden Wettkampf rund um die Luftfahrt setzte sich heute die THW-Jugend aus Montabaur als Sieger beim 18. Bundeswettkampf der THW-J
Weiterlesen »
Erlebnistag: Beim Warburger THW bewegen die Kleinen das große GerätBeim Erlebnistag schnuppern Kinder in die Arbeit des THW hinein. Dass sie mit Köpfchen und Teamgeist mehr erreichen als mit Muskelkraft, gefällt.
Weiterlesen »