Der Freistaat fordert vom Bund endlich finanzielle Hilfe für die Hochwasserschäden vom Juni. Dieser sieht im Gegensatz zur EU keine Katastrophe nationalen Ausmaßes.
Der Freistaat fordert vom Bund endlich finanzielle Hilfe für die Hochwasserschäden vom Juni. Dieser sieht im Gegensatz zur EU keine Katastrophe nationalen Ausmaßes.und erneuert zugleich seine Forderung nach Fluthilfen. „Das Hochwasser war verheerend genug, dass sich neben dem Bundeskanzler auch der Vizekanzler und die Bundesinnenministerin unmittelbar nach Süddeutschland aufgemacht haben“, sagte der-Politiker unserer Redaktion.
Schließlich seien Schäden von mehr als 4,1 Milliarden Euro entstanden, in Bayern waren davon 1,8 Milliarden Euro nicht versichert. Der Freistaat hat 34,4 Millionen Euro an Soforthilfe ausbezahlt.-Solidaritätsfonds unterstützt habe. Tatsächlich beurteilt die EU das Juni-Hochwasser als Naturkatastrophe nationalen Ausmaßes und stellt Bayern und Baden-Württemberg 112 Millionen Euro Fluthilfe zur Verfügung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerns Feuerwehren nach Hochwasser-Katastrophe: Einsatzzahlen steigen und Mitgliedergewinnung ist wichtigDie Hochwasserkatastrophe im Juni 2024 hat Bayerns freiwillige Feuerwehren stark gefordert. Die Einsatzzahlen steigen weiterhin an und der Verband rechnet mit noch mehr Einsätzen im kommenden Jahr. Mitgliedergewinnung ist daher ein wichtiges Thema. Der Klimawandel ist eine der Ursachen für die steigenden Einsatzzahlen, da Naturgefahren wie Stürme, Hagel, Starkregen und Waldbrände zunehmen.
Weiterlesen »
Bei Hochwasser gekentert: Polizei sucht nicht mehr aktiv nach vermisstem FeuerwehrmannOffingen - Gut ein halbes Jahr nach dem Verschwinden eines Feuerwehrmanns beim Hochwassereinsatz in Schwaben sucht die Polizei nicht mehr aktiv nach dem
Weiterlesen »
Starkregen in Löhne: Stadt bereitet sich auf Hochwasser vorNach dem Hochwasser an Weihnachten 2022 hat die Stadt Löhne ein Handlungskonzept zur Vorbereitung auf Starkregenereignisse entwickelt. Die Stadt steht vor besonderen Herausforderungen, da die Auswirkungen von Starkregen oft unvorhersehbar sind.
Weiterlesen »
Nach Zerstörung durch Hochwasser: Familie feiert Weihnachten wieder zu Hause.Beim verheerenden Hochwasser im Juni war das Haus von Familie Braunmiller aus Diedorf zerstört worden. Nun können sie zurück. Was sie durchgemacht haben und worauf sie jetzt hoffen.
Weiterlesen »
Oder-Flut: Artenschützer kritisieren Biber-Abschuss bei HochwasserPotsdam (bb) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Brandenburg hat den Abschuss von Bibern während des Hochwassers an der Oder kritisiert. Die
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Artenschützer kritisieren Biber-Abschuss bei HochwasserWährend des September-Hochwassers sind in einigen Regionen an der Oder fast 140 Biber erlegt worden. Notwendig zur Gefahrenabwehr, sagen Behörden. Artenschützer stellen sich gegen den Biber-Abschuss.
Weiterlesen »