Der Gedanke, Würmer oder Käfer zu verspeisen, wirkt auf viele Menschen zunächst befremdlich. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle.
Der Gedanke, Würmer oder Käfer zu verspeisen, wirkt auf viele Menschen zunächst befremdlich. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht eine asiatische Stadt vor.Singapur hat offiziell 16 Insektenarten als Lebensmittel zugelassen. Die Singapore Food Agency hat erklärt, dass diese Insekten und Insektenprodukte sowohl für den menschlichen Verzehr als auch als Tierfutter verwendet werden können.
Bereits 2022 hatte die Behörde Konsultationen zur Regulierung der Insektenindustrie eingeleitet. In einem Rundschreiben erklärte die SFA:"Richtlinien für Unternehmen, die Insekten importieren, züchten oder weiterverarbeiten, sind wichtig, da die Insektenindustrie noch im Entstehen begriffen ist und Insekten ein neues Lebensmittel darstellen." Zu den zugelassenen Insektenarten gehören unter anderem Heuschrecken, Grillen und Seidenraupen.
Unter anderem muss sichergestellt sein, dass bei der Zucht und Verarbeitung keine Schadstoffe verwendet, die Insekten in regulierten Betrieben gezüchtet und sie nicht in freier Wildbahn gefangen werden. Da es bisher keine internationalen Standards gebe, habe sich die Behörde bei ihren Entscheidungen an Ländern und Regionen orientiert, die den Verzehr bestimmter Insekten bereits erlaubten, hieß es.
In Thailand gehören Verkaufsstände mit Bambuswürmern, Skorpionen oder Käfern längst zum Alltag. In der EU sind bislang Mehlkäfer , Wanderheuschrecken, Hausgrillen und Getreideschimmelkäfer zugelassen, die alle meist in Pulverform weiterverarbeitet werden.
Grillen benötigten etwa sechsmal weniger Futter als Rinder, viermal weniger als Schafe und halb so viel wie Schweine und Masthühner, um die gleiche Menge an Protein zu produzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Insekten als Nahrungsmittel: Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuSingapur - Singapur hat offiziell 16 Insektenarten als Lebensmittel zugelassen, darunter Heuschrecken, Grillen und Seidenraupen. «Diese Insekten und
Weiterlesen »
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuDie meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht ...
Weiterlesen »
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuSingapur - Die meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus?
Weiterlesen »
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuDie meisten Menschen kostet es noch viel Überwindung, Würmer oder Käfer zu verspeisen. Aber Insekten gelten als nachhaltige Proteinquelle. Jetzt prescht Singapur vor - und wie sieht es in der EU aus?
Weiterlesen »
Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuSINGAPUR (dpa-AFX) - Singapur hat offiziell 16 Insektenarten als Lebensmittel zugelassen, darunter Heuschrecken, Grillen und Seidenraupen. 'Diese Insekten und Insektenprodukte können für den menschlichen
Weiterlesen »
Heuschrecke, Grille, Seidenraupe: Singapur lässt 16 Insektenarten als Lebensmittel zuMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »